Distrikt
Dem Nachwuchs in Krisenzeiten helfen
Die Auswirkungen der Pandemie für Kinder und Jugendliche wurden lange ignoriert. Die folgenden Projekte nehmen sich ihrer an.
Kinder waren während der Lockdowns besonders herausgefordert. Homeschooling anstatt Unterricht in der Schule, Freunde oder Verwandte treffen – Fehlanzeige! Soziale Kontakte zu vertrauten Menschen waren eingeschränkt, gleichzeitig war ein Anstieg von häuslicher Gewalt zu verzeichnen. "Diese gravierenden Einschränkungen des Soziallebens führen bei vielen jungen Menschen dazu, dass sie an Angstzuständen oder Depressionen leiden und sogar suizidale Gedanken haben", schilderte die niedergelassene Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner (RC Perg) bei einem Vortrag beim RC Gallneukirchen-Gusental.
"Dieser Vortrag hat uns aufgerüttelt und dazu geführt, dass wir rasch ein Projekt auf die Beine stellen wollten", erinnert sich Olivia Schimek-Hickisch, Past-Präsidentin des RC Linz-Schlossberg. Ein idealer Projektpartner wurde in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am Kepler Universitätsklinikum Linz gefunden. Unter der ärztlichen Leitung von Michael Merl ist die Klinik auch kompetente Anlaufstelle für Kinder, die an den psychischen Folgen der Pandemie leiden. Mit Unterstützung der Rotary Clubs Perg, Enns, Gallneukirchen-Gusental, Linz-Landhaus und Traun konnte ein District Grant eingereicht, und ein Theaterprojekt und ein Klettergarten unterstützt werden. Theaterspiel kann ein gutes Medium zur Ausdrucksfindung von Problemthemen sein. Und therapeutisches Klettern hilft ängstlichen Kindern, Vertrauen aufzubauen und Kindern mit sozialen Störungen, Verantwortung zu übernehmen. Schimek-Hickisch: "Als junger Rotary Club haben wir uns dem Motto 'Kinder, Gesundheit und Bildung' verschrieben und hier wollen wir weiterhin konsequent Kindern vor Ort helfen."
Kreativpavillon für Grieskirchen
Das Wohl von Kindern und Jugendlichen liegt auch der Allgemein- und Schulärztin Sylvia Grünberger, Past Präsidentin des RC Schärding, am Herzen. Sie weiß, wie wichtig konstante Bezugspersonen für Kinder sind. Kinder, denen dieses Netz fehlt, finden Hilfe in der Kinderpsychiatrischen Abteilung im Klinikum Wels-Grieskirchen. Für den Therapiegarten am Standort Grieskirchen wurde ein Kreativpavillon gespendet. Unterstützung kam von den Rotary Clubs Braunau, Eferding, Grieskirchen, Haag im Hausruck, Peuerbach, Ried, Schärding, Wels, Wels Burg und Wels Nova und aus dem Distrikt.

Weitere Artikel der Autorin
12/2023
Schlüssel zum Wissen
12/2023
In Kürze
11/2023
Neuer Rotaract Club gegründet
11/2023
In Kürze
10/2023
In Kürze
9/2023
Die Foundation als Stiftung von Rotary
9/2023
In Kürze
7/2023
„Membership ist Rotarys Hauptschlagader“
6/2023
In Kürze
6/2023
Rotary-Akademie feiert Jubiläum
Mehr zur Autorin