Hofheim
DeutschSommer 2025

Die Abschlussaufführung: "Ronja Räubertochter" begeistert das Publikum
Mit einer mitreißenden Theateraufführung des Kinderbuchklassikers Ronja Räubertochter haben 14 Grundschulkinder aus sechs verschiedenen Nationalitäten der dritten und vierten Klassen der Heiligenstock-Schule Hofheim-Marxheim und umliegender Grundschulen am 14. August den diesjährigen DeutschSommer erfolgreich abgeschlossen. Vor zahlreichem Publikum, darunter Eltern, Geschwister, Mitglieder der unterstützenden Rotary Clubs, Vertreter des Staatlichen Schulamts Rüsselsheim sowie dem Landrat des Main-Taunus-Kreises Michael Cyriax, zeigten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, was sie in drei intensiven Wochen gelernt hatten.
Die Inszenierung bestach durch Minimalismus und Ausdruckskraft: Ganz in Schwarz gekleidet und vor einem schlichten Bühnenbild präsentierten die Kinder mit viel Körpersprache, Spielfreude und sprachlicher Präzision die Geschichte von Ronja und den beiden verfeindeten Räuberbanden. Kurze Pausen wurden geschickt durch Trommelwirbel überbrückt, bis das Stück mit dem symbolträchtigen Handschlag zwischen den beiden Gruppen und einem schwungvollen Lied über Vielfalt und Zusammenhalt endete.
"Die Aufführung hat gezeigt, welche Fortschritte die Kinder in Sprache, Ausdruck und sozialem Miteinander erzielen konnten", betonte Dr. Herbert Meyer, Projektleiter vom Rotary Club Bad Soden-Königstein, in seinem Dankeswort. Neben der künstlerischen Leistung hob er auch die Nachhaltigkeit des Programms hervor: Sprachtests vor und nach dem Projekt sowie ergänzende Lehrer-Feedbacks vor den Weihnachtsferien dokumentieren und bestätigen die Fortschritte der Kinder.
Der DeutschSommer geht zurück auf eine Initiative der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und wird im Main-Taunus-Kreis von zehn Rotary Clubs der Region unterstützt. Ergänzend dazu tragen Privatpersonen, der Main-Taunus-Kreis sowie das Staatliche Schulamt des Main-Taunus-Kreises in Rüsselsheim wesentlich zum Gelingen bei.
Zum Abschluss überreichten die Pädagoginnen und Pädagogen Zertifikate und das Buch Ronja Räubertochter an jedes Kind. Danach lud ein internationales Buffet zum Austausch ein – ein passender Ausklang für ein Projekt, das nicht nur Sprachförderung, sondern auch Integration und Lebensfreude spürbar in den Mittelpunkt stellte.
Andreas Vogel