D 1930
Distriktkonferenz 2022 in Lindau

Am 28. Mai trafen sich 180 Rotarierinnen, Rotarier, Rotaracter und Partner nach drei Jahren wieder in Präsenz zu ihrem Jahrestreffen. 85 von ihnen konnten bereits am Vorabend bei bestem Wetter einen Galaabend am Lindauer Hafen mit dem Blick auf den südlichsten Leuchtturm Deutschlands und dem Bayrischen Löwen genießen.

Das Organisationsteam vom Club Friedrichshafen-Lindau hatte für die Konferenz in der neuen Inselhalle ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Wir erfuhren aus dem Mund von Gräfin Bernadotte von der Mainau etwas über die Lindauer Nobelpreisträgertagungen und wurden zu Spezialisten im Thema Zeppeline.
Die rotarischen Themen kamen nicht zu kurz. Der Rotary International Polio-Beauftragte Urs Herzog aus Basel informierte Aktuelles zum Thema Polio. In den diesjährigen Distrikt-Schwerpunktprojekten zum Klimaschutz und zur Unterstützung von Corona-Opfern wurden in Summe knapp 300.000 Euro ausgegeben, Grund genug, auch hierüber detailliert Rechenschaft abzulegen.

Ein Highlight war die Ausstellung im Foyer über Mittag mit Hilfs- und Technologieprojekten, Tourismus, Kunst, Spielen und Kostproben der Produkte Lindauer Rotarier. Am Nachmittag wurden dann zehn Rotarier und Rotarierinnen für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit geehrt.

Als Governor 2024/25 nominiert die Versammlung einstimmig Klaus Brodbeck vom RC Offenburg-Ortenau, er folgt Christian Falkenstein. Bevor Governor Wischmann die güldene Amtskette Ute Körner überreichte, bedankte er sich bei allen aktiven und passiven Teilnehmern dieser erfolgreichen Konferenz für ihre Mitarbeit und Beteiligung.

Unsere neue Governorin 2022/23 Ute Körner stellte kurz die Schwerpunkte ihres Programmes vor. Dabei will sie insbesondere bei den Austauschprogrammen für Jugendliche um mehr aktive Unterstützung in den Clubs werben.
Gerhard Wischmann

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
11/2023
12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse
11/2023
Eine Woche Spaß im Schwarzwald
11/2023
Großer Quizspaß im Pub - für den guten Zweck
11/2023
14 junge Bäume für die Streuobstwiese
11/2023
Hersbergtreffen - Rotary am Bodensee
11/2023
Gemeinschaft, Kulinarik, soziales Engagement!
11/2023
"Manuslu – Der Geisterberg"
11/2023
Zukunftstauglich? Heute. Morgen. Übermorgen.
11/2023
Moore sind Klimahelden
10/2023
Auktion der besonderen Art
Mehr zur Autorin