Stade
"Dreimal drei macht 30"

Corona und die damit verbundenen Schulschließungen stellen Lehrer, Schüler und Eltern immer noch vor allerlei Herausforderungen. Mit einer gemeinschaftlichen Spendenaktion helfen der RC Stade-Elbmarschen und RC Stade sowie die St. Pankratii-Brüderschaft Stade den Kindern und den Schulen mit 30 gespendeten Netbooks.
Die Pandemie wird auch nach den Sommerferien den Schulbetrieb einschränken. Das Home-Learning wird nach wie vor eine große Rolle im Schulalltag spielen. Im besten Fall ist das virtuelle Klassenzimmer nur einen Klick von zu Hause entfernt - dieser beste Fall tritt aber nicht für alle Kinder und Jugendlichen ein: Wer mangels technischer Ausstattung keinen Zugang zum Schulserver, den Unterrichtseinheiten oder den Lernmitteln hat, verliert den Anschluss und könnte langfristig abgehängt werden.
Hilfe für sozial Benachteiligte
Um Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien dieselben Voraussetzungen zu ermöglichen wie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, haben der RC Stade-Elbmarschen und sein Partnerclub, der RC Stade, sowie die St. Pankratii-Brüderschaft ein Spendenprojekt initiiert und bereits drei Schulen mit der benötigten Hardware ausgestattet. Der RC Stade-Elbmarschen hatte im Vorfeld den Bedarf der Schulen im Landkreis abgefragt, sich mit den Mitinitiatoren darauf geeinigt, das jeder der Projektpartner zehn Geräte spenden würde und diese dann kollektiv bestellt. So übergab der RC Stade-Elbmarschen bereits Ende Mai fünf Netbooks an die Grundschule am Fleth in Bützfleth und eine Woche später weiter fünf Geräte an die Grund- und Oberschule in Oldendorf. Das Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG) erhielt insgesamt 20 Netbooks vom RC Stade sowie der Brüderschaft St. Pankratii.
Engpässe in Familien vermieden
"Während die Schule geschlossen war, haben unsere Lehrkräfte die Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler ins VincWeb gestellt. Diese haben die Aufgaben zuhause bearbeitet und ihrerseits wiederum im VincWeb hochgeladen, sodass die Lehrerinnen und Lehrer Zugriff darauf hatten und die Aufgaben korrigieren konnten", sagte Elfriede Schöning, Schulleiterin des VLG. "Für manche Familien mit beispielsweise einem Elternteil im Homeoffice und mehr als einem schulpflichtigen Kind ergaben sich Engpässe, weil nicht jeder jederzeit online sein konnte. Diese Kinder können sich nun dank der großzügigen Spende Netbooks ausleihen, damit sie zu Hause eine Arbeitsmöglichkeit haben und auch das virtuelle Klassenzimmer besuchen können", so Schöning weiter.
"Dreimal drei macht 30: Uns war es wichtig, im Rahmen unserer Möglichkeiten vor Ort unbürokratisch und unverzüglich Hilfe zu leisten", waren sich die Vertreterin und Vertreter des gemeinsamen Spendenprojekts, Uta Krieger und Dirk Holthusen (beide RC Stade-Elbmarschen), Hans-Eckhard Dannenberg (RC Stade) sowie Jürgen Baacke und Werner Hecker (beide St. Pankratii-Brüderschaft) einig.
Juliane von der Wense

Weitere Artikel des Autors
4/2025
"Willkommen in der neuen Welt"
4/2025
In Kürze
5/2025
Kulturpreis für einzigartigen Stil
5/2025
"Besser als Lotto und Toto": Das Glücksei
3/2025
In Kürze
2/2025
Große Unterstützung einer Grundschule
3/2025
"Begleitung Sterbender verdient Respekt"
1/2025
Prävention beginnt in der Grundschule
2/2025
Helfen, wo Hilfe benötigt wird
2/2025
Weihnachtsfreude für bedürftige Familien