https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ri-praesidentin-zu-gast-a-25395.html
Hamburg

RI-Präsidentin zu Gast

Hamburg - RI-Präsidentin zu Gast
Stephanie Urchick auf der „Rickmer Rickmers“ in Hamburg © Florian Quanz

In Hamburg erhielt RI-Präsidentin Stephanie Urchick einen guten Eindruck von den Aktivitäten in D1890.

Can Özren01.07.2025

In der Hansestadt präsentierte Governor Jörg Kutzim (RC Hamburg-Haake) der RI-Präsidentin verschiedene Projekte dortiger Clubs. Ihre aktuelle Reise führte Stephanie Urchick vom nördlichen Afrika über Spanien und Frankreich nach Norddeutschland, wo sie in Hannover, Bremen und Hamburg Station machte. Von dort flog sie weiter nach Finnland. Aufgrund dieser umfangreichen Tour hatten Stephanie Urchick und ihr „Presidential Aide“ Tom Gump jede Menge Gepäck, sodass die Gastgeber einen zweiten Bus organisierten, um alle Koffer verstauen zu können. Vor ihrem Eintreffen in Hamburg hatte die RIPräsidentin bereits ein umfangreiches Programm in den Nachbardistrikten absolviert: „Im Distrikt 1800 haben wir ihr verschiedene lokale Projekte und im Dis trikt 1850 unter anderem die Aktivitäten der UkraineTask-Force vorgestellt“, sagte Governor Kutzim.

Bahnhofsmission, Leuchtfeuer Festland und Stolpersteine putzen

In Hamburg besuchten Urchick, Gump und Kutzim gemeinsam mit RI-Direktor Hans-Hermann Kasten zunächst die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof. „Deren Unterstützung war im vergangenen Jahr das zentrale Projekt des Treffens der Hamburger Präsidenten“, erläuterte der Governor. Weiter ging es zu Hamburg Leuchtfeuer Festland, einem gemeinnützigen Wohnprojekt in der HafenCity. Kutzim: „Das 2020 fertiggestellte Haus umfasst 27 barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse von jungen chronisch kranken Menschen zugeschnitten sind. Der RC Hamburg-Maritime Motion bewältigt alle zwei Monate mit den Bewohnern eine neue Etappe einer virtuellen Weltreise. Dazu gehören Musik, Dekoration und ein landestypisches Essen.“ Zum Abschluss sahen sich die Gäste Stolpersteine im Grindelviertel an. Die Rotaracter säubern einige davon regelmäßig. Natascha Völkl vom RAC Hamburg-Port präsentierte die bewegende Geschichte hinter einem Stein – es war die Geschichte einer ihrer Verwandten. Alle Anwesenden waren von den Schicksalen sehr berührt und lobten die Aufrechterhaltung der Erinnerung. Beim Dinner auf der „Rickmer Rickmers“ im Hafen betonte die RI-Präsidentin die Bedeutung rotarischer Werte in schwierigen Zeiten. „Durch die Präsentation spezifisch deutscher Projekte hat Stephanie Urchick einen guten Eindruck über Aktivitäten gewonnen, die es so in den USA nicht gibt“, zog Kutzim Bilanz.

Can Özren
Dr. phil. Can Özren arbeitet derzeit nach verschiedenen Redakteursposten als Pressesprecher der IHK zu Lübeck. Seit 2006 ist er Distriktberichterstatter für D 1890.