https://rotary.de/clubs/distriktberichte/gutes-tun-auf-dem-gruen-a-25707.html
Gettorf

Gutes Tun auf dem Grün

Gettorf - Gutes Tun auf dem Grün
Abschlag für den guten Zweck: Beim Golfturnier des RC Dänischer Wohld in Dänischenhagen kamen mehr als 21.000 Euro für Kinder-Projekte zusammen. © RC Dänischer Wohld

Beim Benefiz-Golfturnier des RC Dänischer Wohld kamen 21.270 Euro für die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten zusammen.

Can Özren27.07.2025

56 Golfer waren der Einladung zum Benefiz-Turnier Rotary, Family and Friends um den Eichhörnchen-Cup im Golf- und Landclub Gut Uhlenhorst gefolgt. Ebenfalls am Start: 45 Schnuppergolferinnen und -golfer, die in einem eigens für sie angelegten Programm testen konnten, ob der Sport etwas für sie ist. Bei bestem Wetter starteten die Teams auf der 27-Loch-Anlage in Dänischenhagen. Während sich die Schnupperer in vier Aufgaben am Schläger übten, ging es für die erfahrenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen zwei sogar aus Schweden und Frankfurt am Main angereist waren, um Punkte nach Stableford. Außerdem wartete eine besondere Disziplin auf die Gruppen: Es galt, einen Ball möglichst dicht an eine auf dem Green platzierte Flasche Gin Blue Squirrel, den der Rotary Club Dähnisch Wohld gemeinsam mit der Destillerie Altenhof produziert, zu spielen. Bei den Männern lag der beste Wert am Ende bei 36 Zentimetern, bei den Frauen bei 7,70 Metern.

Sport und neue Kontakte

Nach dem letzten Abschlag empfing die Jazz-Kombo "Papa Hiebers Dixie-Schieber" die Golfer auf der Sonnenterasse des Restaurants "Laurens". Bei Klängen von Oldtime-Jazz, Ragtime und Swing knüpften sie Kontakte und führten lockere Gespräche. Freund Oliver Hieber, Organisator des Benefiz-Turniers, dankte Familie Sindt, die die Austragung des Eichhörnchen-Cups auf ihrer Anlage ermöglicht hatte. Anschließend hatte Jürgen Fenske, Vorsitzender der Kieler Initiative gegen Kinderarmut (INKA) Gelegenheit, die Arbeit des Vereins vorzustellen. Dessen Schirmherr ist Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Andreas Piesch vom RC Dänischer Wohld präsentierte anschließend das Projekt 4L: "Lesen lernen - leben lernen", das der Club an alle Grundschulen im Dänischen Wohld bringen möchte.

600 Lose verkauft

Für beide Projekte kam am Ende des Turniers ein Gesamterlös in Höhe von 21.270 Euro zusammen. Diese Summe ergab sich aus dem Verkauf von 600 Tombola-Losen und der Versteigerung einer Reise mit der Luxus-Viermastbark Sea Cloud. Vertriebsdirektor Carsten Sühring erteilte bei 12.500 Euro den Zuschlag. "Alle Lose für die Tombola verkauft und dann der sensationelle Erfolg der Versteigerung – das hat unsere Erwartungen weit übertroffen", sagte INKA-Chef Fenske. "Mit den Erlösen geben Sie vielen Kindern die Chance, zu musizieren oder in einen Sportverein zu gehen."

Ein wenig erschöpft, aber überglücklich zeigte sich auch Organisator Hieber: "Es ist großartig, so viele verschiedene Menschen zusammenzubringen, gemeinsam einen Tag zu erleben und damit etwas Gutes zu tun."

Can Özren
Dr. phil. Can Özren arbeitet derzeit nach verschiedenen Redakteursposten als Pressesprecher der IHK zu Lübeck. Seit 2006 ist er Distriktberichterstatter für D 1890.