https://rotary.de/clubs/distriktberichte/durch-leseprojekt-zur-leuchtturmschule-werden-a-24899.html
RC Münster 1648

Durch Leseprojekt zur Leuchtturmschule werden

RC Münster 1648  - Durch Leseprojekt zur Leuchtturmschule werden
Rotarier unterstützen das Leseprojekt an der Gesamtschule Mitte Münster - GEMM - (von rechts): Ulli Thöne (Schulleiterin) Thomas Brandis, Uta Ramme, Dietrich Zaps (alle Rotary Club Münster 1648) Dagmar Kesting (Koordinatorin der Begabungsförderung), Schülerinnen der GEMM. © Christoph Sandkötter

Die Gesamtschule Münster-Mitte (GEMM) nimmt an einem bundesweiten Pilotprojekt teil, das die computergestützte Lernverlaufsdiagnostik "quop" in ihr Begabungsförderungskonzept integriert und wird dabei vom Rotary Club Münster 1648 unterstützt.

Edgar Rabe20.02.2025

Lesen bedeutet Wissen, Kommunikation, Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Studien wie PISA und IGLU zeigen deutliche Defizite, insbesondere bei Kindern aus benachteiligten Familien. Jedes vierte Kind kann mit dem Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule nicht richtig lesen. Gegenseitiges Verstehen ist die Grundlage von Demokratie und Frieden und unlöschbarer Teil der DNA des nach dem Westfälischen Frieden benannten Rotary Clubs, RC Münster 1648.

Der Lösungsansatz heißt "quop" (Quantitative unterrichtsorientierte Diagnose). Das Diagnose-Tool "quop", wurde von der Uni Münster entwickelt, es analysiert den Lernstand von Schülern und ermöglicht eine gezielte Förderung. Bisher erfolgreich in Grundschulen eingesetzt, soll es nun an weiterführenden Schulen etabliert werden – im Rahmen der LemaS-Initiative ("Leistung macht Schule"). Ziele sind die Identifikation von Lesestärken und -schwächen der Schüler, gezielte Unterrichts- und Förderplanung, basierend auf diagnostischen Daten und acht Tests pro Schuljahr zur Überprüfung der Lernentwicklung. Die Schüler können so individuell und gezielt begleitet werden.

Auf dem Weg zur Leuchtturmschule

Die Gesamtschule Münster-Mitte engagiert sich für die Weiterentwicklung von "quop" in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund (LemaS) und dem Austausch mit anderen Schulen im LemaS-Netzwerk. Ziel ist es, mit Hilfe des Rotary Clubs Münster 1648, im Verbund "Leistung macht Schule" Leuchtturmschule für Leseförderung zu werden. Um dieses Vorhaben erfolgreich umzusetzen, werden lesefreundliche Räume wie Bibliotheken und Leseinseln benötigt. Zudem ist eine angemessene Ausstattung erforderlich, die bequeme Möbel, geeignete Beleuchtung und eine vielfältige Auswahl an Büchern umfasst. Darüber hinaus sind Materialien notwendig, um das Projekt weiterzuentwickeln und nachhaltig zu etablieren. Durch diese Initiative soll die Lesekompetenz und Lesemotivation der Schüler gezielt gefördert werden. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und zur Stärkung demokratischer Werte, wofür auch Rotary International einsteht. Der Club hat das Projekt jetzt mit 2500 Euro unterstützt.