RC Offenburg-Ortenau
Illustrationspreis grenzenlos
Der Deutsch-Französische Illustrationspreis 2022 (Prix Franco-Allemand de l’Illustration) geht an die beiden Straßburger Künstler Caroline Gamon und Quentin Bohuon, beide Absolventen der "Haute Ecole des arts du Rhin".
Der mit fünftausend Euro dotierte Preis ist eine Initiative der Rotary Clubs Straßburg und Offenburg-Ortenau, die damit vor allem jüngere Grafikerinnen und Zeichner motivieren möchten. Die mit dem Preis verbundene gut besuchte Ausstellung wurde vom Elsässer Illustrator Jean-Valentin Pascklin kuratiert.
Caroline Gamon ist trotz ihrer Jugend eine bereits arrivierte Künstlerin, die bereits für zahlreiche Zeitungen gearbeitet hat, darunter die New York Times, Le Monde und Le Nouvel Observateur. In einem Universum, in dem sich Befremdliches und Realität mischen, gibt Caroline Gamon dem Motiv des Gesichts einen besondere Bedeutung. Das Gesicht ist auch das zentrale Motiv in ihrer Wettbewerbs-Zeichnung "La rencontre (Die Begegnung)".
Quentin Bohuon, Jahrgang 1993, ist ein Illustrator, der bereits vor seinem Studienabschluss die im Eigenverlag produzierte Veröffentlichung "Yves" auf Europas bedeutendstem Comic-Festival, dem Festival International d’Angoulême, präsentierte. Geprägt wurde er von Escher, Ungerer und Murakami. Mit dem Wettbewerbsbeitrag "Camille et la mer", erkundet er sensibel die sich ständig verändernden Grenzen von Sand und Meer, die einen Menschen und ein Meerestier voneinander trennen.
Mehr unter: www.facebook.com/search/top?q=prix de l'illustration franco-allemand

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
9/2023
Zukunftsfähig? Heute. Morgen. Übermorgen.
9/2023
Feuerwehrfahrzeug für die Ukraine
9/2023
Im Moor mit dem Ministerpräsidenten
9/2023
Rad fahren für gute Zwecke
9/2023
In Kürze
Bernhard Stiefel wird im Jahr 2025/26 Governor
8/2023
Gespräch mit dem ukrainischen Botschafter
9/2023
Mut zum Doppelklick
8/2023
Der digitale Clubausweis da!
7/2023
„Seepferdchen“ – rotarisch
Mehr zur Autorin