D 1930
Im Moor mit dem Ministerpräsidenten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann würdigt mit seinem Besuch im "Schwandner Moor" das rotarische Klimaschutzprojekt Moorvernässung. Das von Pastgovernor Gerhard Wischmann 2021 ins Leben gerufene Projekt wurde nun abgeschlossen.
Der Rotary Club Wangen-Isny-Leutkirch und Pastgovernor Gerhard Wischmann trafen am 31. August den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann am renaturierten Moor in der Nähe von Isny im Allgäu. Der Ministerpräsident besucht und würdigt zurzeit verschiedene ehrenamtliche, privat finanzierte Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz. Im Juli 2021 hatte der damalige Governor Gerhard Wischmann die Initiative eines gemeinsamen Klimaschutzprojektes aller Clubs im Distrikt 1930 gestartet. Ziel war es, ein trockenes ehemaliges Moor im Distrikt zu renaturieren und so etwa 75 Tonnen CO₂ durch Stop der Verrottung zu binden.
Er sammelte in den Folgemonaten 90.000 Euro bei den Clubs des Distriktes ein. Mit diesem Geld, dem unermüdlichen Engagement des örtlichen Projektleiters Heinz Bucher und sehr viel Eigenleistung der Mitglieder des RC Wangen-Isny-Leutkirch gelang es in nur zehn Monaten, die Baumaßnahmen abzuschließen.
Mit dem Aufbau von Steg, Plattform und Informationsschildern ist das Projekt jetzt formal erfolgreich abgeschlossen. Ministerpräsident Kretschmann ließ sich interessiert alle Details erklären und lobte explizit das Engagement von Rotary und den ehrenamtlichen Helfern.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten.
Kontakt über E-Mail: RPIC-D1930@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
6/2026
Familientag: Stimmen von Teilnehmern
5/2026
Eine kleine musikalische Zeitreise
5/2025
Eine Botschaft, die von Herzen kommt
5/2025
Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day
5/2026
Rotary spricht über „süßes Gift“
5/2025
Familientag auf der Gartenschau
Rotary spricht über Zölle
3/2025
In Kürze
1/2025
In Kürze
6/2024
Mitsingen erwünscht!