D1930
In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Moorvernässung
Die Distriktinitiative 2021/22, das 2,5 Hektar große Schwandener Moor bei Isny zu renaturieren und mit etwa 70 Tonnen CO2 pro Jahr einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, kommt gut voran. Mitte Dezember wurde bereits auf Basis der guten Planungsarbeiten die Genehmigung für die Baumaßnahmen erteilt. Das Winterwetter lässt eine Umsetzung noch in diesem Jahr möglich erscheinen. Hierzu führt das Projektteam um Heinz Bucher mit örtlichen Baubetrieben erfolgversprechende Gespräche zu freien Kapazitäten. Die Bereitschaft der überwiegenden Mehrheit der Clubs, sich an diesem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen, ist großartig und stellt die Finanzierung sicher. "Rotarier und Rotarierinnen leisten als 'People of Action' ihren Beitrag zu diesem gesellschaftlichen Topthema", freut sich Governor Gerhard Wischmann als Initiator.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1930

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
5/2023
Hilfsprojekte für die Ukraine
6/2023
4days 2023 der Fellowship "Cycling to Serve"
5/2023
Mit Schaufel und Rechen im Einsatz für Kinder
5/2023
„Lieber ertrinken als verhungern“
4/2023
Die DiKo zu Gast in Offenburg
4/2023
Rebbrache erwacht zu neuem Leben
4/2023
Zur Nachahmung empfohlen
4/2023
In Kürze
4/2023
Distrikt 1930 lädt zum Barcamp ein
3/2023
Konstanzer Kischtle Edition "Flower Power"
Mehr zur Autorin