D1930
In Kürze
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Verdrängte Peinlichkeiten
Der Historiker Hermann Schäfer (RC Bonn Süd-Bad Godesberg) legt im Juni ein neues Buch vor: Rotary Clubs im Nationalsozialismus – die ausgeschlossenen und diskriminierten Mitglieder. Reflektiert werden hier die Repressionen auf die Clubs nach 1933, der Umgang der Clubs mit dem Arierparagrafen und das Lavieren bis zur Selbstauflösung 1937. Der Blick auf die Jahre der Wiederund Neugründungen nach 1949 offenbart viele Peinlichkeiten verdrängter Geschichte. Das Gedenkbuch enthält fast 300 Biografien diskriminierter Rotarier und derjenigen, die mutig Widerstand leisteten, und kann ab sofort über den Buchhandel vorbestellt werden.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1930

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin. Sie ist Chair für Öffentlichkeitsarbeit im Distrikt 1930 seit 2020 und von 2025 bis 2028 Rotary Public Image Coordinator (RPIC) der Zonen 15+16.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten.
Kontakt über E-Mail: RPIC-D1930@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
6/2026
Familientag: Stimmen von Teilnehmern
5/2026
Eine kleine musikalische Zeitreise
5/2025
Eine Botschaft, die von Herzen kommt
5/2025
Alphorn-Konzert und Rikscha-Fahrten am Action Day
5/2026
Rotary spricht über „süßes Gift“
5/2025
Familientag auf der Gartenschau
Rotary spricht über Zölle
3/2025
In Kürze
1/2025
In Kürze
6/2024
Mitsingen erwünscht!