RC Furtwangen-Triberg
Klassische Orchesterklänge und Filmmusik

Mit einem abwechslungsreichen Programm tritt das Sinfonieorchester der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen am 5. November, um 20 Uhr im Kurhaus Triberg auf.
Nachdem das Orchester im Sommer zwei begeisternde Konzerte in Furtwangen und St. Georgen gegeben hat, möchte es sich nun dem Triberger Publikum präsentieren. Veranstalter des Konzerts ist der Rotary Club Furtwangen-Triberg, der sich auf diese Weise seit vielen Jahren für die Orchesterarbeit an der Jugendmusikschule engagiert.

Das Sinfonieorchester probt und konzertiert projektweise. Es besteht aus etwa 50 jungen Musikerinnen und Musikern, die innerhalb einer Probenphase die Werke miteinander erarbeiten, um sie anschließend in mindestens einem Konzert aufzuführen. Das größte Ensemble der Jugendmusikschule trifft sich an Probenwochenenden oder bei Probenfreizeiten, um das jeweilige Programm zu erarbeiten. Die musikalische Gesamtleitung liegt bei Pascal Pons. Er wird in den Registerproben durch Kolleginnen und Kollegen der Jugendmusikschule unterstützt. Für das Konzert in Triberg hat er Musik in verschiedenen Stilrichtungen ausgesucht. Neben beliebten Filmmusiken wie "Der Pate", "Apollo 13" und "Genesis" gehören auch Werke der klassischen Orchesterliteratur zum Programm. So werden die "Finlandia" von Jean Sibelius, die Ouvertüre zu "Egmont" von Ludwig van Beethoven und die Haydn-Variationen von Johannes Brahms unter anderem im ersten Teil des Abends erklingen.
Konzertkarten (zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro, Familienkarte 22 Euro) sind im Vorverkauf an folgenden Stellen erhältlich: Jugendmusikschule und Buchhandlung Haas, St. Georgen, Morys Buchhandlung und Weltladen Furtwangen, Tourist-Infos in Triberg, Schonach und Schönwald sowie online bei Reservix unter dem Veranstaltungsort Triberg.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
12/2023
40 Kinder, 40 Helfer – und alle hatten ihren Spaß
11/2023
12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse
11/2023
Eine Woche Spaß im Schwarzwald
11/2023
Großer Quizspaß im Pub - für den guten Zweck
11/2023
14 junge Bäume für die Streuobstwiese
11/2023
Hersbergtreffen - Rotary am Bodensee
11/2023
Gemeinschaft, Kulinarik, soziales Engagement!
11/2023
"Manuslu – Der Geisterberg"
11/2023
Zukunftstauglich? Heute. Morgen. Übermorgen.
11/2023
Moore sind Klimahelden
Mehr zur Autorin