RC Pfullendorf-Meßkirch
"Manuslu – Der Geisterberg"

Der Rotary Club Pfullendorf-Meßkirch setzt sich schon seit einigen Jahren für humanitäre Projekte in Nepal ein und unterstützt dabei die Nepalhilfe Beilngries e.V. Doch das neueste Vorhaben verspricht, etwas ganz Besonderes zu werden.
Am 24. November 2023 um 19 Uhr wird in Wald/Hohenzollern eine Benefizveranstaltung der Extraklasse stattfinden, bei der der Südtiroler Extrembergsteiger Hans Kammerlander im Mittelpunkt steht.
Hans Kammerlander ist zweifellos eine Legende in der Welt des Alpinismus. Mit zwölf Besteigungen der 14 Achttausender, von denen er sieben zusammen mit Reinhold Messner erklomm, hat er sich einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Doch Kammerlanders Abenteuerlust und sein Streben nach Höherem hörten nicht auf den Gipfeln der höchsten Berge auf. 1996 wagte er die spektakuläre Skiabfahrt vom Mount Everest – eine Pionierleistung, die die Welt in Staunen versetzte.
Die bevorstehende Benefizveranstaltung "Manuslu – Der Geisterberg" verspricht einen fesselnden Einblick in Kammerlanders faszinierende Karriere und seine bewegende Geschichte an seinem Schicksalsberg, dem Manaslu. Hier verlor er tragischerweise zwei seiner engsten Freunde, und seine Erzählung wird zweifellos tief berühren.
Diese Veranstaltung ist jedoch nicht nur eine Hommage an einen der besten Alpinisten unserer Zeit, sondern auch eine Gelegenheit, das großzügige Engagement des Rotary Clubs Pfullendorf-Meßkirch für humanitäre Projekte in Nepal zu würdigen. Der Erlös dieser Veranstaltung wird zweifellos dazu beitragen, das Leben vieler Menschen in Nepal zu verbessern und den Geist der Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft zu stärken.
Die Multivisionsshow von Hans Kammerlander verspricht nicht nur atemberaubende Bilder und Abenteuer, sondern auch Inspiration und die Möglichkeit, etwas Gutes zu bewirken.

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
12/2023
Abgeordneter schwingt rotarischen Auktionshammer
12/2023
Marc Marshalls Musik berührt die Herzen
12/2023
Weihnachtsstern-Aktion lässt Augen glänzen
12/2023
40 Kinder, 40 Helfer – und alle hatten ihren Spaß
11/2023
12 Inspirationen für tolle Wandererlebnisse
11/2023
Eine Woche Spaß im Schwarzwald
11/2023
Großer Quizspaß im Pub - für den guten Zweck
11/2023
14 junge Bäume für die Streuobstwiese
11/2023
Hersbergtreffen - Rotary am Bodensee
11/2023
Gemeinschaft, Kulinarik, soziales Engagement!
Mehr zur Autorin