Bremen
Rotary-Treff am sozialen Brennpunkt

Governor elect Hans-Iko Huppertz begrüßt rund 300 Rotary-Mitglieder zur diesjährigen DTV in Bremens Gesamtschule Ost.
Im Gegensatz zum bisherigen Format, eine Distrikt-Trainings-Versammlung in einem Restaurant mit Hotelbetrieb abzuhalten, hatte sich HansIko Huppertz schon sehr früh dazu entschlossen, die Gesamtschule- Ost, eine Brennpunktschule im Bremer Osten, als Location für die DTV 2025 zu wählen. Den Service übernahmen anstelle von Hotelpersonal die Freunde des RC Bremen-Neuenlande. Interessant, dass hier auch die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ihre Probenräume hat. Das Orchester gehört zu den besten der Welt und wurde in der Saison 2024/25 in der Royal Albert Hall in London als Orchester des Jahres ausgezeichnet. Kontrabassist und Orchester-Geschäftsführer Albert Schmitt (RC Bremen-Neuenlande) skizzierte den Gästen kurz die Arbeit des Orchesters mit dem Musikfachbereich der Schule. Das Orchester musiziert regelmäßig mit den dortigen Schülern und unterhält für sie auch ein „Zukunftslabor“.
2025 bringt Radsternfahrt …
Hans-Iko Huppertz stellte die Ideen für sein Governorjahr vor. Rotary engagiere sich weiterhin für Frieden, Freiheit und Demokratie. Elemente wie Bildung, Toleranz und Entwicklungshilfe seien weiterhin Kernanliegen. Als Kinder- und Jugendarzt liegt ihm natürlich auch das Impfen gegen Polio am Herzen. Selbst reiche Regionen in Deutschland zeigten eine geringe Durchimpfungsrate. Diesem Phänomen gelte es durch gute Aufklärung zu begegnen. Als Leitmotive gelten Huppertz die Verstärkung von Rotarys Wirkung, der Ausbau der Reichweite sowie Nachhaltigkeit und Mitgliederwachstum.
… und Truckerweihnacht
Was die Kernprojekte im Kalenderjahr 2025 angeht, werden die Truckerweihnacht als distriktübergreifendes Projekt des Gemeindienstes und eine Fahrradsternfahrt im Rahmen der Kampagne End Polio Now am 9. Mai 2025 zum Früchtehof Schindler (Warpe, Landkreis Nienburg) die wichtigsten Events. Neben Workshops der einzelnen Dienste bestand immer wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen – auch mit Annette Rost von ShelterBox und Marja Ritterfeld von End Plastic Soup, die beide mit Ständen am Eingang vertreten waren.

Weitere Artikel der Autorin
5/2025
In Kürze
4/2025
Für den Kampf gegen Polio am Start
4/2025
In Kürze
3/2025
Buntes Spektakel zum Nachdenken
2/2025
Probelauf fürs Ehrenamt?
2/2025
In Kürze
2/2025
Geschenkewelle rollte auch im Norden
1/2025
Musik und Licht für viel Gutes in nah und fern
1/2025
In Kürze
12/2024
"Ihr bringt Hoffnung und Leben nach Sambia"