https://rotary.de/clubs/distriktberichte/fuer-den-kampf-gegen-polio-am-start-a-25001.html
Distrikt

Für den Kampf gegen Polio am Start

Distrikt - Für den Kampf gegen Polio am Start
Das Orga-Team: Moritz Westhoff, Arne Oltmann, Oberbürgermeister Dieter Krone, Ansgar Böker und Christian Gnaß (v. l.) © RC Lingen

Viele Kinder und Jugendliche machten begeistert mit beim Lingener City-Lauf.

Yvonne Sextroh01.04.2025

Vergangenen Frühsommer veranstaltete der RC Lingen zusammen mit verschie denen Schulen der Region einen großen Sponsorenlauf, um Spenden für End Polio Now zu sammeln. Die ursprüngliche Absicht, das Event an den Welt-Polio-Tag anzudocken, wurde aus organisatorischen Gründen wieder fallengelassen, auch war man in Sorge, im Alleingang nicht genug Läufer gewinnen zu können.

Erfolgreiches Modell

2025, Für den Kampf gegen Polio am Start, d1850
Viel los beim Lingener City-Lauf © RC Lingen

Stattdessen integrierten die Freunde den Spendenlauf in Form eines Sponsorenlaufs in den jährlichen City-Lauf des VfL Lingen. Schülerinnen und Schüler der Region wurden um die Teilnahme gebeten und darum, sich Sponsoren für die persönliche Laufleistung zu suchen. Ein erfolgreiches Spendenmodell für Schulprojekte bundesweit, auf diese Weise können Schulen Dinge erwerben, die ihre Behörde üblicherweise sonst nicht finanzieren kann, zum Beispiel Tischtennisplatten, Kinderfahrzeuge und andere Spielgeräte. Außerdem lernen Kinder dabei, wie viel Spaß Engagement machen kann, und tun nebenher noch Gutes – für die Gesundheit anderer Kinder. Und für die eigene ganz nebenher auch.

Jede Menge Win-win

Das Resultat war überwältigend. Fast 1000 Kinder und Jugendliche aus 20 Schulen (24 Schulen liegen im Lingener Stadtgebiet) sammelten rund 17.000 Euro für End Polio Now. Dank Verdreifachung der Summe durch die Bill-&-Melinda-GatesStiftung konnte sich das Ergebnis von rund 50.000 Euro sehen lassen. Der RC Lingen trug damit fast 90 Prozent zum gesamten Distriktergebnis für End Polio Now im rotarischen Jahr 2023/24 bei.

„Win-win für viele Beteiligte“, meinte Arne Oltmann vom RC Lingen: Der City-Lauf erlangte eine beachtliche Größe, Rotary wurde sichtbar, Kinder und Jugendliche engagierten sich mit viel Freude. Am 25. Mai wird es nun die Wiederauflage geben. Geplant ist ein Lauf, bei dem sich vornehmlich Lehrerinnen und Lehrer beteiligen. Ob die Lehrer das Ergebnis ihrer Schüler noch toppen können? Unbedingt nachmachen!

Yvonne Sextroh
Yvonne Sextroh, geboren in Bonn, hat deutsch-französische Wurzeln und machte 1991 Abitur. Danach studierte sie Horn an der Hochschule für Musik in Münster und an der Folkwang-Hochschule (heute Folkwang-Universität) Essen. 1999 legte sie dort die Künstlerische Reifeprüfung (Diplom) ab. Sie ist heute als Musikerin und Kulturmanagerin in vielen Bereichen tätig. 2021 legte sie nach einem berufsbegleitenden Studium „Management für Kultur und Non-Profit-Organisationen“ die Masterprüfung ab. Sie gehört seit 2020 dem RC Bruchhausen-Vilsen an und verantwortet ab 2022 im dortigen Vorstand den internationalen Bereich. Seit 2022 ist sie Distriktreporterin für den Distrikt 1850.