Bremen
"Support our Governor!"

Mit diesem Motto des neuen Präsidenten Torsten Bieker unterstützt der RC Bremen-Neuenlande sein Club-Mitglied Governor Hans-Iko Huppertz mit allem Engagement.
Wie fühlt es sich an, wenn der Governor aus dem eigenen Club kommt? Ändert sich dadurch etwas im Clubleben? Es sprechen alle über den Governor, die Clubbesuche seine Visionen. Doch der "Heimatclub" hat nebenbei vielleicht doch eine Menge zu "schultern.
Catering vom Club
Das Motto des neuen Präsidenten Torsten Bieker lautet: "Support our Governor". Clubeigene Interessen stehen hinter dem Governor zurück. Der Support zeigte sich schon bei der DTV in Bremen-Ost. Anstatt einen Gastronomiebetrieb zu beauftragen, wurde die Orga inklusive Catering vom RC Neuenlande getragen. Es gibt dazu mehrere Arbeitskreise zu den Themen, die sich Iko Huppertz vorgenommen hat. Sein erster Clubbesuch am 12.07.2025 galt seinem eigenen Club, ein Heimspiel? Ein klares Ja. "Ich erfahre in meinem Club eine sehr große Unterstützung. Das erfüllt mich mit großer Freude", so Governor Hans-Iko Huppertz im Gespräch.
Der RC Bremen-Neuenlande fühlt sich stolz, dass der Governor aus dem eigenen Club kommt. Gegründet im Jahre 1991 als erster und einziger Club auf der linken Weserseite Bremens blickt er auf eine fast 35-jährige Geschichte zurück. Die Namensgebung – Neuenlande, der Ortsteil des Bremer Flughafens – entstand durch das deutliche Interesse an der Fliegerei. Zum Beispiel kümmern sich viele Clubmitglieder um die Junkers-Maschine im Flughafen, das inoffizielle Symbol des Clubs.
Junkers-"Bremen"-Fans
Die einmotorige Junkers-Maschine Typ W33 startete am 12. April 1928 mit dem Namen "Bremen" zur ersten erfolgreichen Atlantik-Überquerung in Ost-West-Richtung. Der Flug wurde zur Legende. Fast genau 70 Jahre danach kehrte die "Bremen" aus Amerika zurück an die Weser. Der Verein "Wir holen die 'Bremen' nach Bremen e.V." startete eine Rückholaktion, mit zahlreichen Sponsoren. Tatkräftige Hilfe kam aus dem Rotary Club Bremen-Neuenlande.
Der Club mit rund 60 Mitgliedern hat durch sein intensives Clubleben immer genug, um die Ämter zu besetzen. Das Hauptinteresse des Clubs gilt den Kindern und Jugendlichen. Zu nennen sind hier der Future-Parcour, eine bremische rotarische Aktion aus dem Club heraus und Unterstützung der Stadtteiloper mit der Deutschen Kammerphilharmonie Brmeen.an einer Brennpunktschule. International ist der Club ebenfalls aktiv. Es besteht eine Partnerschaft zu einem RC in Cluj/ Rumänien.

Weitere Artikel der Autorin
9/2025
In Kürze
7/2025
Wandeln, beten, singen
6/2025
Hands-on – für Schulhof und Suchtprävention
6/2025
In Kürze
5/2025
Rotary-Treff am sozialen Brennpunkt
5/2025
In Kürze
4/2025
Für den Kampf gegen Polio am Start
4/2025
In Kürze
3/2025
Buntes Spektakel zum Nachdenken
2/2025
Probelauf fürs Ehrenamt?