https://rotary.de/clubs/distriktberichte/ryla-in-hannover-fuehrungskompetenz-fuer-junge-talente-a-26263.html
Hannover

RYLA in Hannover: Führungskompetenz für junge Talente

Hannover - RYLA in Hannover: Führungskompetenz für junge Talente
Und am Schluss: ein Zertifikat und glückliche Gesichter © Vincent Lubbe (drei Fotos)

Beim RYLA-Workshop in Hannover setzten sich junge Erwachsene damit auseinander, wie verantwortungsvolles Handeln in Krisenzeiten gelingt – und erhielten Impulse von erfahrenen Führungspersönlichkeiten.

Gabriele Arndt-Sandrock24.11.2025

2025, hannover, ryla, d1800
Methodenvielfalt gehörte dazu.

Wie führt man in Zeiten, in denen Krisen, internationale Konflikte und die Folgen der Pandemie den Alltag prägen? Mit dieser Frage beschäftigten sich im Oktober 19 junge Erwachsene beim RYLA-Workshop "Leadership in Krisenzeiten" am Olympiastützpunkt Hannover. RYLA, die Rotary Youth Leadership Awards, fördern junge Menschen, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten.

Die Teilnehmenden im Alter zwischen 18 und 30 Jahren hatten zuvor ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Entsprechend vielfältig war die Gruppe: Studierende, Auszubildende und junge Berufstätige trafen auf Leistungssportlerinnen, Start-up-Gründer und ehrenamtlich Engagierte. Diese Mischung führte zu einem intensiven Austausch über persönliche Erfahrungen und unterschiedliche Führungsansätze.

Ein Höhepunkt des Wochenendes war der Vortrag von Dr. Philipp Rösler, ehemaliger Bundesminister und Vizekanzler. Er sprach offen über Führung unter Unsicherheit und stellte sich ausführlich den Fragen der Teilnehmenden. Seine Botschaft: Orientierung schaffen, Verantwortung übernehmen und den Mut haben, Entscheidungen zu treffen.

Mit dem Abschluss des Workshops ist der Prozess jedoch nicht beendet. Im Distrikt 1800 entsteht derzeit ein RYLA-Netzwerk, das den Austausch dauerhaft fördern soll – mit jährlichen Alumnitreffen und neuen Workshops. Die erste RYLA-Generation übernimmt dabei eine aktive Rolle. Das Team um Jenny Delekta, Hannah Haussmann, Phillip Franke und Vincent Lubbe arbeitet bereits an der Weiterentwicklung des Formats.