https://rotary.de/clubs/distriktberichte/die-magie-von-rotary-lebendig-werden-lassen-a-25947.html
DISTRIKT

Die Magie von Rotary lebendig werden lassen

DISTRIKT - Die Magie von Rotary lebendig werden lassen
Hand anlegen am Grünen Band: Rotary Action an den Briezer Teichen © Mechthild Exner-Herforth (alle Fotos)

Von Spendenrekorden bis zum "Grünen Band": Die Projekte im Distrikt prägen auch das zweite Governorjahr von Mechthild Exner-Herforth.

Gabriele Arndt-Sandrock01.11.2025

Ihre Amtszeit als Governorin im Distrikt 1800 läuft noch bis zum 30. Juni 2026. Während das erste Jahr allein in ihrer Verantwortung lag, teilt sich Mechthild Exner-Herforth die Aufgaben seit Juli mit Michael Koch (DGE). "Unite for Good – Gemeinsam für das Gute" ist das Leitmotiv, das ihre Arbeit prägt.

Wirkung und Spendenbilanz

Die Clubs im Distrikt haben in beeindruckender Weise gezeigt, was gemeinsames Engagement bewirken kann: 1,8 Millionen Euro für lokale Projekte, dazu Jahresspenden und Polio-Beiträge – insgesamt mehr als 2,2 Millionen Euro. Besonders erfreulich: Nach Jahren des Rückgangs stiegen die Jahresspenden erstmals wieder deutlich an – von 268.000 auf fast 328.000 US-Dollar. Die Polio-Challenge beflügelte zusätzlich das Hands-on-Engagement und wird fortgesetzt, erneut mit 30.000 Euro Unterstützung durch den Distrikt.

Grünes Band als Herzensprojekt

Ein Schwerpunkt ihrer Amtszeit war das "Grüne Band", ein Ort, an dem Natur, Geschichte und Werte aufeinandertreffen. Aktionen wie der Wandertag in Duderstadt, Pflanzaktionen mit Inbounds oder der Action Day an den Brietzer Teichen machten deutlich, wie Rotary wirkt: durch Begegnung, gemeinsames Handeln und bleibende Zeichen. Auch eine Spende aus dem Benefiz-Golfturnier floss in den langfristigen Erhalt.

Wachstum und neue Impulse

Wirkliches Wachstum gelang vor allem durch Neugründungen – etwa den RC Neustadt-Schloss Landestrost oder neue Rotaract-Clubs. Initiativen für einen eClub und einen Themenclub "Demokratie" zeigen, wie Rotary neue Zielgruppen anspricht. Gleichzeitig bleibt die Verjüngung der bestehenden Clubs eine zentrale Aufgabe. Regionalkonferenzen und ein Barcamp zum Thema Mitgliedschaft lieferten dafür wichtige Impulse.

2025, mechthild exner-herforth, michael-koch, geteilt, governor
Mechthild Exner-Herforth teilt sich das Governorjahr mit Michael Koch.

Vielfalt und Begegnungen

In rund 80 Clubbesuchen erlebte sie die Vielfalt des Distrikts – Stadt- und Landclubs, große und kleine, jüngere und ältere. Alle eint der Wille, Gutes zu tun. Besonders prägend war für Exner-Herforth die Begegnung mit Rotaract, etwa beim Kidscamp: "Zu erleben, wie junge Menschen Kindern aus schwierigen Verhältnissen Gemeinschaft schenken, ist großartig." 

Auch organisatorisch wurden Weichen gestellt: Der Distrikt wird in einen Verein überführt, die Kommunikation digitaler, die Zusammenarbeit enger. Exner-Herforth betont den Einsatz des Distrikt-Teams und des Beirats: "Anpassung und Wandel gelingen nur gemeinsam. Rotary bleibt lebendig, wo Engagement, Kreativität und Zusammenhalt zusammenkommen – heute und in Zukunft."

Gabriele Arndt-Sandrock

Gabriele Arndt-Sandrock (RC Rehburg-Loccum am Kloster) ist ehemalige Pastorin und Kommunikationswirtin. Sie hat viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeskirche Hannovers gearbeitet. Rotarisch unterwegs ist sie seit 2011, als Berichterstatterin für den Distrikt 1800 seit Juli 2019.
Copyright: privat