https://rotary.de/clubs/distriktberichte/jahresbilanz-18-millionen-euro-fuer-regionale-und-internationale-projekte-a-25659.html
Distrikt

Jahresbilanz: 1,8 Millionen Euro für regionale und internationale Projekte

Distrikt - Jahresbilanz: 1,8 Millionen Euro für regionale und internationale Projekte
eine von 650 Aktionen: Spendenkonzert in Hannover © Rainer Dröge

Im rotarischen Jahr 2024/25 haben die 80 Clubs 650 Hilfsprojekte mit insgesamt 1,8 Mio. Euro unterstützt.

Gabriele Arndt-Sandrock01.09.2025

Erfreut und dankbar hat sich auf der Distriktkonferenz in Walsrode Governorin Mechthild Exner-Herforth gezeigt: "Unsere rund 4.000 Mitglieder engagieren sich materiell, persönlich und aktiv und zeigen gezeigt, dass Engagement regional verwurzelt und gleichzeitig global ausgerichtet sein kann."

Eine Auswahl der vielfältigen Aktionen macht deutlich: Rotary schafft durch ehrenamtliche Tatkraft nachhaltige Veränderung.

Ein Schwerpunkt: Kinder- und Jugendförderung

Mit rund 57.000 € unterstützte der RC Hameln 41 lokale und mit weiteren 90.000 € internationale Maßnahmen. Schwerpunkte waren Klinik-Clowns, Kindergärten, Jugendaustausch, Schulprojekte und Jugendfeuerwehren. Der RC Einbeck-Northeim spendete 37.000 € an Kinderhospize. Beim jährlichen "Kids Camp" in Wolfsburg erfuhren 60 benachteiligte Kinder eine Auszeit. Zahlreiche Clubs beteiligten sich an Weihnachtsmärkten und Adventskalender-Aktionen – so erzielte der RC Celle gemeinsam mit den Lions 44.000 € für lokale Vereine. Künstlerisch verzierte Ostereier und "Entenrennen" auf Flüssen sammelten weitere Mittel. Fast alle Clubs unterstützten darüber hinaus die Tafeln durch Geldspenden und "Kauf-eins-mehr"-Aktionen, was z.B. Obdachlosen und Frauenhäusern zu gute kam.

Internationale Hilfe

Solidarität reicht weit über unsere Grenzen: Transporte wichtiger Hilfsgüter (RC Duderstadt‑Eichsfeld) und Krankenfahrzeuge für die Ukraine (RCs Hannover, Göttingen) machten den Unterschied vor Ort. Über "Global Grants" entstanden Brunnen, Schulen und Kindergärten in Afrika und Asien. Clubs leisteten Soforthilfe für Hochwasseropfer in Spanien, Erdbebenopfer in Myanmar und unterstützten die Opfer des Magdeburger Weihnachtsmarkt-Attentats.

Umwelt, Kultur und Engagement

Rotarier pflanzten Bäume mit Drittklässlern und entlang des "Grünen Bands". Auch die Kulturförderung wurde nicht vernachlässigt: So sammelte der RC Peine 15.000 € bei einem Konzert im Dom zu Braunschweig; der RC Hannover-Eilenriede organisierte mit dem Knabenchor Hannover ein Benefiz-Konzert, das 57.000 € für ukrainische Krankenhäuser einspielte; und der RC Braunschweig unterstützte die Yehudi-Menuhin-Stiftung mit 10.000 Euro, damit junge Musiker in Alten‑ und Behinderteneinrichtungen Herzen berühren.

Die Jahresbilanz zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wirksam rotarisches Engagement ist – vor Ort und weltweit, immer dort, wo Hilfe gebraucht wird.

Gabriele Arndt-Sandrock

Gabriele Arndt-Sandrock (RC Rehburg-Loccum am Kloster) ist ehemalige Pastorin und Kommunikationswirtin. Sie hat viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeskirche Hannovers gearbeitet. Rotarisch unterwegs ist sie seit 2011, als Berichterstatterin für den Distrikt 1800 seit Juli 2019.
Copyright: privat