
Titelthema
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
© Interact Austria
Interact
Der Interact Bundesvorstand Österreich hat mit einem neuen Projekt eine Möglichkeit ins Leben gerufen, sich untereinander international auszutauschen: Das neue Austauschprogramm für Interacter trägt den Namen Interchange und verbindet jeweils einen österreichischen Club mit einem Partnerclub im Ausland, woraus dann eine Partnerschaft entsteht. Auf diese Weise werden zwischen den Jugendlichen nicht nur Freundschaften über die Landesgrenzen hinaus geschlossen.
Durch ein gemeinsames Projekt, für das jeder Club in seinem Land eine Veranstaltung organisiert, wird eine internationale Initiative mit den gesammelten Spenden unterstützt. Bei der jährlichen Interact Österreich Konferenz wird Mitgliedern aus allen Partnerclubs das österreichische Interact-Leben gezeigt und die Verbundenheit zwischen Interactern aller Länder gestärkt.In der ersten Projektphase werden ausschließlich Länder im deutschsprachigen Bereich teilnehmen, bevor die Ausweitung auf uneingeschränkt alle Länder erfolgt.
www.interact-austria.at/interchange/
Erschienen in Rotary Magazin 6/2017
Das Bild der Wissenschaft vom Menschen hat sich gewandelt. Der Grund: Mikroben, die überall im Körper leben, vor allem im Darm. Sie sind mitverantwortlich für Gesundheit und Gefühlsleben.
Rotary International ist die älteste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde im Jahre 1905 hat sich Rotary zu einem weltumspannenden Netzwerk entwickelt.
Grundsätze » Projekte » Mitgliedschaft » EndPolioNow » Spenden » Wiki »
Rotarier engagieren sich im Kampf gegen Polio - in der Aktion End Polio Now. Derzeit sammeln zum Beispiel viele Rotarier Plastikverschlüsse, um die Krankheit zu besiegen. Wie das hilft?
Weitere Informationen im aktuellen EndPolioNow-NEWSLETTER und für die Aktion unter www.deckel-gegen-polio.de sowie www.ndr.de
Anschrift:
Rotary Verlags GmbH
Raboisen 30
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 34 99 97 0
Telefax: +49 40 34 99 97 17