Titelthema
Der falsche Weg
Der unmögliche Religionsunterricht an französischen Schulen bildet eine europäische Ausnahme. Auf diese Weise wird das freie Denken ernsthaft eingeschränkt.
Der französische Laizismus soll aus rechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht nur die Bejahung der Trennung von Kirche und Staat sowie die Neutralität des Staates gegenüber den Religionen sein. Aber aus politischer und kultureller Sicht ist es viel mehr als das, und das erklärt die französische Besonderheit in Bezug auf den Rest Europas. Der über Jahrhunderte in einer verschärften Konkurrenz zwischen den Republikanern und der katholischen Kirche entstandene Säkularismus hat sich immer als Alternative zur Religion präsentiert, die die Republik immer wieder bedrohen würde. Der französische Laizismus zielt viel mehr darauf ab, die Religion einzudämmen und zu begrenzen, als die Religionsfreiheit zu fördern. Es handelt sich also um einen autoritären Säkularismus, der in jeder religiösen Äußerung im öffentlichen Raum eine Bedrohung sieht.
Restriktiver als damals
Aber das Gesetz von 1905, das den Säkularismus im Gesetz begründete, war paradoxerweise liberaler im Geist als die restriktive Art und Weise, in der es heute angewendet wird. Es akzeptierte zum Beispiel die Anwesenheit von Seelsorgern an „geschlossenen“ Orten wie Schulen, Gefängnissen, Kasernen und Krankenhäusern, auch wenn der Religionsunterricht für Schulkinder außerhalb der Schulen und außerhalb der Unterrichtszeiten stattfinden musste. Der im Schullehrplan vorgesehene Moralunterricht musste in der religiösen Frage neutral sein, was zu Beginn des 20. Jahrhunderts möglich war, weil die republikanische Moral in den großen ethischen Fragen faktisch eine säkularisierte christliche Moral war (Vorrang des Mannes vor der Frau, Ablehnung der Homosexualität, Kriminalisierung von Abtreibung und Ehebruch und mehr). So gab es keinen Religionsunterricht in den
Schulen, aber die katholische Kirche blieb bis in die 1960er Jahre sehr einflussreich. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung war getauft und die Kinder folgten dem Katechismus während des dafür frei gebliebenen Tages in der Woche. In diesem Sinne war die Religion (das heißt der Katholizismus) immer noch Teil der nationalen Kultur.
Hausgemachte Probleme
Neu ist seit den 1960er Jahren, dass erstens moderne Werte (Feminismus, Homosexuellenrechte, sexuelle Freiheit) keine säkularisierten christlichen Werte mehr sind, dass zweitens eine massive Entchristlichung zu einer religiösen Inkulturation in der Bevölkerung geführt hat und dass drittens die dynamischste Religion nicht mehr das Christentum, sondern der Islam ist. Heute präsentiert die große Mehrheit der französischen politischen Klasse, auch auf der Rechten, den Laizismus als Verkörperung der französischen Identität: Er wird als ein Wertesystem definiert, das sich gegen religiöse Werte im Allgemeinen und nicht nur gegen den Islam richtet. Seit der „Schleier-Affäre“ von 1989 (zwei junge Gymnasiastinnen im letzten Schuljahr erscheinen mit einem islamischen Kopftuch zum Unterricht, obwohl sie perfekt integriert waren und moderne Kleidung trugen) jagt das Ministerium für Nationale Bildung, unterstützt von der Mehrheit der öffentlichen Meinung, nach dem kleinsten Anzeichen für religiöse Zugehörigkeit und Praktiken in weiterführenden Schulen, basierend auf einem neuen Gesetz, das 2004 religiöse Zeichen in Schulen verbot. Da der Säkularismus sich weigert, Unterschiede zwischen den Religionen zu machen, richtet sich diese Politik gegen alle Religionen, einschließlich des Christentums.
Das Fehlen des Religionsunterrichts in den Schulen hat heute zwei Konsequenzen: Erstens, die jungen Franzosen, von denen die überwiegende Mehrheit nicht mehr am Katechismusunterricht teilnimmt, wissen nichts über christliche theologische Begriffe wie Eucharistie, Dreifaltigkeit, Erlösung. Zweitens wird der Islamunterricht außerhalb der Schule von konservativen Imamen erteilt, die schlecht ausgebildet und insgesamt nicht sehr gut gebildet sind.
Viele säkulare Aktivisten halten dies eher für eine gute Sache, denn für sie trägt die zunehmende Marginalisierung der Religiösen zur Verankerung des Laizismus in der französischen Gesellschaft und Kultur bei. Aber für andere hat diese Politik des Ausschlusses des Religiösen zwei weitere, durchaus negative Folgen: Sie trägt dazu bei, den Extremisten das Monopol des Religiösen zu geben (und das gilt insbesondere für den Islam), und sie schneidet die französische Gesellschaft von ihrem christlichen Erbe ab.
Die „Religiöse Tatsache“
Deshalb haben Intellektuelle (unter anderem Régis Debray) vorgeschlagen, in den öffentlichen Schulen einen spezifischen Unterricht über die „religiöse Tatsache“ einzuführen. Dieser Begriff ist interessant: Es geht nicht um den Religionsunterricht, sondern nur um die „religiöse Tatsache“. Und natürlich fragt man sich, wo der Unterschied liegen könnte. Offenbar geht es darum, sich auf eine Zusammenfassung der Geschichte und der wichtigsten Dogmen jeder Religion zu beschränken, ohne auf die Frage des Glaubens oder der religiösen Ethik einzugehen. Es stimmt, dass Geschichts- und Philosophieprofessoren sich der religiösen Frage oft aus diesem Blickwinkel nähern: Wie kann man von der Entstehung der Reformation sprechen, ohne die Debatte über Gnade und Werke zu erwähnen? Wie kann man die Aufklärung lehren, ohne das Christentum zu erwähnen? Wie kann man vom islamischen Terrorismus sprechen, ohne den Dschihad zu erwähnen?
Aber dieser „objektive“ Ansatz ignoriert völlig, was das Heilige für einen Gläubigen bedeutet, und weigert sich, einen scheinbaren Wertekonflikt anzusprechen, zum Beispiel in der Frage der Abtreibung. In Ländern, in denen es Formen des Religionsunterrichts an Schulen gibt, kann es Raum für Diskussionen geben, da der Gläubige als Gläubiger sprechen darf. Aber in der Debatte über die Lehre der „religiösen Tatsache“ in Frankreich geht es nicht darum, den religiösen Praktikern (Priestern, Pastoren, Imamen oder Rabbinern) das Wort zu erteilen. Nicht nur der Unterricht muss säkular sein, sondern auch der Lehrer muss säkular sein und darf niemals seine eigenen Überzeugungen erwähnen.
Die Spannung zwischen Laizismus und Religion ist umso größer, als der Laizismus in den vergangenen Jahren von den französischen Verantwortlichen nicht nur als Rechtsprinzip, sondern als Wertesystem definiert wurde: Die „Werte der Republik“ sind offiziell „laizistische Werte“. Präsident Macron hat dies in seinen Reden im Herbst 2020 eindringlich zum Ausdruck gebracht, und der Minister für nationale Bildung hat genaue Anweisungen für die Vermittlung der „Werte der Republik“ in den Schulen gegeben. Am wichtigsten ist, dass die Kampagne des Ministeriums gegen die Radikalisierung bestimmter Jugendlicher die Lehrer dazu auffordert, „Radikalisierungssignale“ zu erkennen. Natürlich gilt jeder Mordaufruf in sozialen Netzwerken, jede Unterstützung des Dschihad und jede Entschuldigung für den Terrorismus als Radikalisierungssignal. Aber, was noch viel umstrittener ist, jedes Anzeichen religiöser Praxis wie ein Gebet, die Erwähnung heiliger Schriften im Unterricht, die Anfechtung des „Rechts auf Blasphemie“ wegen der Charlie-Hebdo-Karikaturen, wird als Zeichen der Radikalisierung angesehen und muss der Polizei gemeldet werden. Die Schüler müssen eine „Charta des Laizismus“ unterschreiben, die es verbietet, einen Unterricht mit religiösen Argumenten in Frage zu stellen – Beispiele bilden die Evolutionstheorie oder der gemischte Sportunterricht.
Oktroyierte „Zivilreligion“
Kurz gesagt, jede religiöse Rede ist in Schulen verboten. Wie also kann „religiöse Tatsache“ objektiv gelehrt werden, wenn schon der Ausdruck des Religiösen als verdächtig gilt? Dieser Widerspruch erklärt, warum es keine Lehre von der „religiösen Tatsache“ gibt.
Die „säkularen Werte“ der Republik gegen religiöse Werte zu setzen, kommt andererseits einer Art obligatorischer „Zivilreligion“ gleich. Das große Paradoxon besteht also darin, dass Frankreich, das in Brüssel energisch die liberalen Werte gegen Polen und Ungarn verteidigt, durch Umkehrung der Vorzeichen dazu kommt, den gleichen Ansatz zu verfolgen: an den Orten der Bildung einen „Staatsgedanken“ durchzusetzen, der die nationale Identität garantiert, und alles zu verbannen, was diesem widerspricht oder ihn anfechtet (Religion in Frankreich und liberale Werte in Ungarn und Polen). Die Tatsache, dass Polen den Katholizismus gegen das liberale Denken durchsetzt, und dass Frankreich „säkulare Werte“ gegen die Religion durchsetzen will, ändert nichts an der Tatsache, dass man sich in beiden Fällen in einer illiberalen Haltung befindet, die die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und den Pluralismus des Denkens ernsthaft einschränkt.
Buchtipp
Oliver Roy
Is Europe Christian?
C. Hurst & Co Publishers,
184 Seiten, ca. 18 Euro
Olivier Roy ist Forschungsdirektor am Nationalen Forschungszentrum (CNRS) in Paris, lehrt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS), am Institut d’études politiques (IEP, Sciences Po) in Paris und ist Professor am Robert Schuman Zentrum des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz.