https://rotary.de/gesellschaft/deutschlandprojekt-kein-kind-darf-verloren-gehen-a-17852.html
Inner Wheel

Deutschlandprojekt: Kein Kind darf verloren gehen

Inner Wheel - Deutschlandprojekt: Kein Kind darf verloren gehen
© Pixabay

Die Frauen der Inner Wheel Clubs in Deutschland wollen ein Zeichen setzen und starten eine mehrjährige Initiative, die traumatisierten und vernachlässigten Kindern und Jugendlichen helfen soll. Motto: Kein Kind darf verloren gehen!

15.04.2021

2024 feiert International Inner Wheel 100-jähriges Jubiläum. Die Deutschen Inner Wheelerinnen nehmen dies zum Anlass, ihre Spendenaktivitäten und ihren persönlichen Einsatz in den nächsten Jahren auf jene zu konzentrieren, die zu den schwächsten in der Gesellschaft zählen: auf Kinder und Jugendliche.

Corona verschärft die Situation

Deutschland ist ein reiches Land mit sozialen Sicherungssystemen. Und doch gibt es viele Kinder und Jugendliche, die nicht in stabilen Familienverhältnissen aufwachsen können und so leicht an den Rand gedrängt und übersehen werden. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie viele Kinder hierzulande mehr Aufmerksamkeit und Fürsorge brauchen. Kinder erleben die täglichen Einschränkungen – keine Schule, keine Freunde, kein gemeinsamer Sport und viele Stunden in oftmals beengten Wohnverhältnissen – als sehr belastend, mit bis heute noch nicht überschaubaren gravierenden Folgen. Dass auch körperliche Gewalt in dieser Zeit in den Familien zugenommen hat, weiß man aus vielen Studien. Hier möchte Inner Wheel helfen und mit einem gemeinsamen deutschlandweiten Projekt ein Zeichen setzen und betroffenen Kindern und Jugendlichen zum Beispiel in Kinderheimen Chancen und Möglichkeiten eröffnen und aktive Unterstützung zukommen lassen. Denn: Kein Kind darf verloren gehen.

Mit der Organisation Kinderlachen e.V. hat Inner Wheel einen Partner gefunden, mit dem die Initiative deutschlandweit umgesetzt werden kann.

So soll es laufen

Über den Bundesverband der Kinderheime in privater Trägerschaft werden alle Kinderheime in Deutschland über die Initiative und das Vorhaben von Inner Wheel informiert und die Zusammenarbeit mit Kinderlachen e.V. vorgestellt. Gleichzeitig werden sie gebeten, dringend notwendige pädagogische Hilfsmittel für ihr Heim und die Kinder zu nennen. Ziel ist es dann, dass jeder Distrikt „sein“ Kinderheim unterstützt, vielleicht sogar zu einem Leuchtturmprojekt macht.

Eine Auftaktveranstaltung könnte in allen sieben Distrikten gleichzeitig stattfinden – und so dem Projekt deutschlandweite Medienwirksamkeit geben. Im weiteren Verlauf sollen dann möglichst viele weitere Kinderheime in Deutschland von der Inner Wheel-Unterstützung profitieren. Die bis 2024 erbrachten Spendengelder und erwünschten Hands-On-Aktivitäten sind dann das Geburtagsgeschenk von IW Deutschland anlässlich des Jubiläums 100 Jahre International Inner Wheel.

Roswitha Wenzl
Redakteurin Inner Wheel Deutschland