https://rotary.de/gesellschaft/weltbevoelkerung-und-rotary-a-3356.html
Rückblick - RFPD

Weltbevölkerung und Rotary

Paul-Werner v. der Schulenburg16.05.2011

Im Jahr 2000 hat die UNO das Thema Weltbevölkerung in ihre acht Millennium Development Goals (MDG) eingebunden. Bei Rotary drückt dies der Future Vision Plan aus, dessen sechs „Areas of Focus“ als eine Art Parallelabsicht Rotarys zu den MDG angesehen werden können. Seit 1996 hat die Rotarian Action Group for Population and Development (RFPD) das Weltbevölkerungsthema innerhalb Rotarys sehr erfolgreich vertreten. Erfolge sind die steigende Mitgliederzahl – alleine im vergangenen Jahr stieg sie in manchen Distrikten bis zu 40 Prozent –, die Gemeinsamkeit von Rotariern, Rotaractern und Inner Wheelern sowie mehrere Projekte, in denen Familienplanung und Müttergesundheitsziele im Vordergrund standen. Es wurde weltweit mit Achtung registriert, dass in einem Projekt durch eine gezielte Organisation in zehn Hospitälern, unterstützt durch RFPD, die Müttersterblichkeit um 50 Prozent reduziert wurde. RFPD hat erfolgreich Methoden entwickelt, wie unter Achtung und Wahrung der örtlichen religiösen, ethnischen und politischen Identitäten die Einsicht befördert wird, dass Familienplanung den betroffenen Familien und Staaten dient. RFPD fordert alle Rotarier, Inner Wheeler und Rotaracter auf, sich des Themas Weltbevölkerung anzunehmen und bietet Hilfen für die Auswahl von Projektzielen, für Planung und Durchführung und – in bescheidenem Umfang – finanzielle Hilfen für die Clubs an.

Past-Gov. Paul-Werner v. der Schulenburg Stellv. Vorsitzender RFPD, German Section e.V.

Um unseren Webauftritt sicher, transparent und optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies, aber ausschließlich solche, die technisch zwingend erforderlich sind. Ohne diese notwendigen Cookies kann unsere Webseite nicht ordnungsgemäß genutzt werden. Es findet ausdrücklich keine Verwendung von Cookies für Marketing-, Analysezwecke o.Ä. statt. Es wird lediglich das lokale Statistik Tool Matomo eingesetzt, dessen Einsatz Sie im Folgenden widersprechen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite sind Sie mit der Verwendung dieser technisch erforderlichen Cookies einverstanden.

Datenschutzerklärung   Statistik ablehnenOK