Quickborn
300 neue Bäume gepflanzt
Der RC Quickborn unterstützt beim "Rotary und Rotaract Action Day" das Ziel der Rotaracter, eine Million neue Bäume zu pflanzen.
Obwohl die Corona-Pandemie nach wie vor die Schlagzeilen beherrscht, will der RC Quickborn die weiterhin aktuellen Themen Umweltschutz und Klimaziele im Auge behalten. Beim "Rotary und Rotaract Action Day" nahmen sich die Clubs der Aufforstung des RotaryWaldes in Langeloh an.
Gemeinsam unterstützten der RC und der Interact Club Quickborn die Aktion "1 Million Trees“ der Rotaracter. Die Teilnehmer trafen sich im Quickborner RotaryWald, um diesen weiter zu bepflanzen. Dort trafen sich Rotarier und Interacter mit Vertretern des RAC Hamburg-Alstertal sowie Governor Wolfgang Bülow (D 1890) und Quickborns Bürgermeister und Rotarier Thomas Köppl. Insgesamt 50 Teilnehmer pflanzten rund 300 Bäume - Stieleichen, Hainbuchen, Buchen oder Bergahorne - auf dem insgesamt drei Hektar großen Areal an der Langeloh. Weitere Bäume sollen bei einer groß angelegten Pflanzaktion im Herbst folgen.
Ziel: 17000 Bäume
"Leider erlaubt die Corona-Situation keine große Aktion mit unseren Rotary-Freunden und der Bevölkerung. Das wollen wir später auf jeden Fall nachholen, sofern es die Umstände zulassen", sagt RC-Präsidentin Ute Pfestorf. In jedem Falle wollen die Rotarier dieses große Projekt von Rotary und der Stadt Quickborn zur Stabilisierung der Wälder der Umgebung als eine Erstaufforstung (ein neuer Wald entsteht) sowie als Waldumbau realisieren. Ein Ziel des Clubs ist es, mit seiner Umweltinitiative den Klima-, Arten- und Biotopschutz als Daseinsvorsorge zu verwirklichen.
Die Aufforstung des Quickborner RotaryWaldes Langeloh haben die Rotarier 2020 gestartet. Seitdem haben sie auf rund einem Hektar 5730 Bäume gepflanzt. Am Ende sollen es auf mehr als drei Hektar rund 17.000 neue Bäume sein. Mit der Aufforstung verfolgen die Rotarier große Ziele: “Wir wollen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Lebensqualität für die Quickborner Bürger und Bürgerinnen verbessern", so Pfestorf.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Genuss, Musik und Kultur für den guten Zweck
12/2023
Motorik der Kleinsten fördern
11/2023
Gemeinsam gegen die Plastiksuppe
11/2023
In Kürze
10/2023
Friedliche Tage in Schwansen
10/2023
In Kürze
9/2023
Mit Äpfeln viel Gutes getan
9/2023
In Kürze
8/2023
„Was für ein Privileg, so einem Distrikt vorzustehen“
8/2023
In Kürze