Im Einklang
Alle Erlanger Serviceclubs — und ein Benefizkonzert

"Ein Klang" — der Titel ist Programm: Am 10. Dezember um 20 Uhr wird in der Neustädter Kirche in Erlangen ein Benefizkonzert gespielt. Alle Erlanger Serviceorganisationen laden ein!
Es ist eine Premiere: Der Lions Club Erlangen, der Leo-Club Erlangen, der Soroptimist International Club Erlangen, der Zonta Club Erlangen, die Bürgerstiftung und natürlich die Rotarier, in Erlangen durch den RC Erlangen, den RC Erlangen-Ohm und den RC Erlangen-Schloß vertreten, präsentieren ein gemeinsames Projekt.
Mit einem Benefizkonzert wird das neue "Haus des jüdischen Lebens" unterstützt.
In den letzten 25 Jahren hatte die jüdische Kultusgemeinde in Erlangen drei Objekte angemietet. Doch die Mietverhältnisse wurden immer wieder beendet. Noch logiert die Gemeinde in einer Jugendstilvilla am Erlanger Burgberg.
Doch die Sicherheitsanforderungen an derartige Bauten sind stark gestiegen und selbst wenn der aktuelle Vermieter die Umbauten für Sicherheitsvorkehrungen genehmigt, "müsste die Gemeinde all dies wieder zuückbauen, wenn sie später ein eigenes Gebäude bekäme", so Ester Klaus, Vorsitzende der Jüdischen Kultursgemeinde Erlangen. "Das aber wäre der Ruin einer so kleinen Gemeinde, wir haben ja nur nur 150 Mitglieder.“
Ein neues Gebäude ist daher nötig. Es soll sicher sein und trotzdem ein offenes Haus bleiben. So schwebt Ester Klaus etwa ein Cafè mit Internet und Bibliothek für Studierende vor.
Um das Projekt verwirklichen zu können, haben alle Erlanger Serviceorganisationen ein Benefizkonzert der Sonderklasse organisiert: Als Künstler konnte man Klassik-Preisträger gewinnen, die normalerweise auf den Bühnen der Welt gastieren. Matthias Höfs an der Trompete und Christian Schmidt an der Orgel werden begleitet von Bariton Andreas Schmidt.
Außerdem wird der evangelische Landesbischof und Vorsitzende des Weltkirchenrats das Konzert mit Wortbeiträgen bereichern. Der Reinerlös kommt ausschließlich der Jüdischen Kultusgemeinde zugute.
Die unterstützenden Serviceorganisationen hoffen auf viele Besucher dieses Konzerts. Ester Klaus wünscht sich "dass mit dem neuen Haus jüdisches Leben in Erlangen präsenter und erlebbar wird und mit dem Konzert sprichwörtlich greifbar, hörbar und sichtbar".

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
5/2025
Ein Konzertflügel für die Ukraine
5/2025
Rocken für den guten Zweck
4/2025
Tango in Chemnitz
4/2025
In Kürze
5/2025
Gute Laune im 250-Gramm-Päckchen – jetzt bestellen!
5/2025
Erlanger Rotary Preis
5/2025
"Unite for Good" als Motto des rotarischen Jahres 2025/26
5/2025
Benefizkonzert mit dem Polizeiorchester Bayern
5/2025
Orchester des Wandels: Kein Plastik mehr im Meer!
Biberfreundin und Historiker
Mehr zur Autorin