Kapstadt
Corporate Crowdfunding für junge Kapstädter

Ein Start-up bildet Jugendliche in Kapstadt für die Gastronomie aus. Die Absolventen des ersten Kurses haben bereits feste Jobs. Nächster Schritt: die Zertifizierung
COOKtastic ist ein junges, dynamisches Social Impact-Start-Up im Bereich Gastronomie im Gastro-Mekka Kapstadt. Eine Kochschule mit Restaurant und Catering für talentierte, willige Jugendliche aus prekären Verhältnissen. Mit österreichischem Rotary- und Crowdfunding-Geld gelang es in 2020, eine professionelle Trainingsküche im trendigen Stadtteil Salt River einzurichten und den ersten Ausbildungskurs unter restriktiven Corona-Bedingungen durchzuführten. Alle 20 AbsolventInnen werden von den Arbeitgebern gelobt und haben – trotz Krise – Jobs in renommierten Kapstädter Restaurants gefunden, berichtet Brigitte Sachs-Schaffer (Unternehmensberaterin, Wien), pro bono Geschäftsführerin von COOKtastic.
Wie das alles gelang und wie es weitergeht
Am Ausgangspunkt stand ein rotarisches Treffen von Gerhard Gangl (RC Eisenstadt), Herbert Patschka (RC Geras) und Brigitte Sachs-Schaffer im südafrikanischen Stellenbosch, zu dem sich der lokale Governor Carl-Heinz Duisberg, gesellte. Im Februar 2019 entstand die Vision dieses Social Impact Start-Up. Stets stiegen weitere Rotaryclubs und Distrikte in Österreich, Deutschland, Südafrika und USA ein, sodass mit privatem und Corporate Crowdfunding die Initialinvestitionen und der erste Kurs finanziert werden konnten (Budget 70.000 Euro). Nun fördern auch südafrikanische Behörden (Western Cape Wirtschafts- und Sozialministerium, City of Cape Town) das Projekt. Die COOKtastic-Ausbildung zum Koch und Kellner wird 2021 zertifiziert werden, sodass die Absolventen und Absolventinnen ein staatlich anerkanntes Zeugnis erhalten.

Herbert Patschka, der District Chair des New Generation Service Exchange (NGSE) in D1910, möchte mit den besten Absolventen von COOKtastic ein NGSE-Programm für Österreich und Südafrika entwickeln, das Austausch-Praktika ermöglicht.
Zur Kochausbildung für 60 junge Mädchen und Burschen soll ein Gastronomie-Konzept, ein Bistro-& Online-Catering-Service, aufgebaut werden, das von Absolventen der COOKtastic-Kochschule betrieben wird. Wie in der Gründung kommt Rotary wieder ins Spiel, diesmal mit einem Global Grant, an dem Clubs und Distrikte aus drei Kontinenten beteiligt sind (Europa, Afrika, USA). Der RC Eisenstadt, mit Gerhard Gangl als Gesamtkoordinator, übernimmt die Rolle des International Host, der RC Sea Point, der südafrikanische Ankerclub, die Rolle des Local Host. Der Antrag ist in Ausarbeitung. Clubs und Distrikte sind herzlich einladen, sich zu beteiligen. Gerne auch aus Deutschland!

Claus Reitan (RC Wien-Albertina) ist Journalist, Autor und Moderator zu den Themen Politik und Gesellschaft (Österreich) und Nachhaltigkeit. Reitan war Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung, der Tageszeitung Österreich und der Wochenzeitung Die Furche. unter anderem veröffentlichte er die Monographie „Die neuen Völkerwanderungen – Ursachen der Migration“. Dazu betreibt Reitan die Webseite nachhaltigkeitskommunikation.at.
©Foto Formanek, WienWeitere Artikel des Autors
8/2022
Im Zeichen von Kontinuität und hoher Ziele
8/2022
In Kürze
7/2022
Rotarische Träume wahr werden lassen
6/2022
Bosnien-Herzegowina – ein Friedensprojekt
6/2022
In Kürze
5/2022
Österreichisch-spanisches Club-Duo hilft auf Mallorca
5/2022
In Kürze
4/2022
Auszeichnung für Gründungspräsidentin
4/2022
In Kürze
3/2022
13 Clubs arbeiten an einem Projekt
Mehr zum Autor