Distriktkonferenz
„Ein Tropf, der nie nach Aachen kam“

Der Aachener Volksmund ist natürlich überzeugter Lokalpatriot. Allerdings sollten Sie den Wahrheitsgehalt während der Distriktkonferenz am 23. und 24. Juni persönlich nachprüfen – wer will schon als einfältig und bedauernswert gelten?
Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 23. Juni, mit einem spannenden Rhetorik-Wettbewerb für Schüler im Krönungssaal des Aachener Rathauses, dem nach seiner Errichtung im Jahre 1349 größten profanen Saal im Heiligen Römischen Reich. Zeitgleich lädt der Governor zu einem Empfang anlässlich des 40. Distrikt-Geburtstags. Im Anschluss daran findet im Ballsaal des Alten Kurhauses die festliche Abendveranstaltung statt, mit Dinner, Tanz und alternativen Angeboten für Nichttänzer.
Erst Festakt, dann Arbeit
Am Samstag, 24. Juni, steht im Krönungssaal der eigentliche Festakt an, denn dann wird der internationale Karlspreis vergeben. Governor Hans-Hermann Kasten konnte zwei herausragende Referenten gewinnen: Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Vorstandsvorsitzender PwC PricewaterhouseCoopers Europe SE, ein international tätiges Unternehmen in Sachen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Krisenbewältigung mit mehr als 10.000 Beschäftigten, beschäftigt sich mit der Frage „Durch Werteorientierung zu Wertschöpfung und Shareholder Value“? und Domvikar Pfr. Prof. Dr. Elmar Nass, Sozialethiker aus Fürth, überlegt, ob „Wirtschaftlichkeit und Mitmenschlichkeit – (k)ein Gegensatz“ sei.
Danach folgt die Arbeitssitzung mit den notwendigen Regularien und Beschlüssen, die Ansprache von Claudia Hendry, der Vertreterin des Weltpräsidenten aus der Schweiz, sowie der Amtswechsel des Distriktgovernors: Hans-Hermann Kasten übergibt an Wolfgang Maurus. Nach der Arbeit wieder etwas Vergnügen, auf dem Münsterplatz neben dem Dom veranstaltet der RC Aachen das „Rotary-Streetfestival“ (mit Speis und Trank) sowie ein rotarisches „Spiel ohne Grenzen“. Der Erlös aus dem Wettkampf von Firmenmannschaften kommt einem sozialen Projekt zugute.
Und nicht versäumen darf man die „Rotary Allee der Projekte“ am Elisenbrunnen, dort sieht man von der Shelterbox bis zu preisgünstigen Roll-ups viele nützliche Dinge für das rotarische Leben. „Es bleibt einem jeden immer noch so viel Kraft, das auszuführen, wovon er überzeugt ist“, hat Goethe gesagt. Sind Sie überzeugt und kommen? Nach Aachen und zu Rotary 1810? Dann kommen Sie zur DiKo 2017!

Weitere Artikel des Autors
3/2023
Benefiz-Konzert für Kinder in der Ukraine
3/2023
In Kürze
2/2023
In Kürze
1/2023
„Frankenburger“ vom Feinsten
1/2023
In Kürze
12/2022
Büro-Software ins Kirgisische übersetzt
12/2022
In Kürze
11/2022
Aktion für die Ukraine: über eine halbe Million Euro wert
11/2022
In Kürze
9/2022
Mit vereinten Kräften die Flutkatastrophe bewältigen
Mehr zum Autor