RC Sigmaringen
Förderung besonders begabter Studierender

Studenten der Hochschule Albtal-Sigmaringen haben Glück! Der ortsansässige Rotary Club setzt sich mit dafür ein, dass einige von ihnen mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden.
Seit dem Start des Deutschlandstipendiums 2011 beteiligt sich der RC Sigmaringen jährlich mit einem oder zwei Stipendien an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Der finanzielle Beitrag der Sigmaringer Rotarier wurde von Past-Präsident Rainer Kaiser im Rahmen seines Präsidentenprojekts ins Leben gerufen. Das Förderprojekt der Bundesregierung richtet sich an leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende. Sie erhalten nach erfolgreicher Bewerbung neben ihrer Urkunde ein Jahr lang 300 Euro pro Monat. Die Stipendiaten können sich dadurch noch stärker auf ihr Studium konzentrieren. Die Fördersumme von insgesamt 3.600 Euro je Stipendium teilen sich hälftig der Bund und private Förderer. Dies sind insbesondere Unternehmen, aber auch Verbände und Institutionen wie zum Beispiel Rotary.
Ein Auswahlausschuss aus Vertretern der Professoren, Studierenden und Unternehmen wählt die Stipendiaten anhand festgelegter Kriterien aus. Neben hervorragenden Studienleistungen spielen bei der Bewertung zum Beispiel gesellschaftlicher Einsatz, besondere familiäre Herausforderungen oder die Mitarbeit in Hochschulgremien sowie Auszeichnungen eine Rolle.
Die Stipendien werden in feierlichem Rahmen vom Prorektor Lehre im Beisein der Förderer an die Studierenden verliehen. Der dabei ausgesprochene Dank an die Unternehmen und Institutionen betont die wahrgenommene Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses und den gleichzeitig geleisteten gesellschaftlichen Beitrag. Sichtbares Zeichen der Anerkennung für die Förderer ist eine gemeinsame Urkunde des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Um die Stipendiaten näher kennenzulernen, werden sie jeweils zu einem Meeting des Clubs eingeladen. In einer persönlichen Vorstellung präsentieren sich die vom Club geförderten Studierenden mit ihrem wissenschaftlichen Werdegang und ihrem Engagement abseits der Hochschule.
Der RC Sigmaringen wird nach den bisherigen zehn Jahren auch künftig das Deutschlandstipendium unterstützen.
Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium finden Sie hier: https://www.deutschlandstipendium.de
Prof. Dr. Markus Lehmann
RC Sigmaringen

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
"Fledermaus" hilft Verletzten in Tansania
3/2023
Elf Streuobstbäumchen für den Kindergarten
3/2023
In Kürze
3/2023
Neuer Club in Offenburg
2/2023
Bauernhoftiere bewegen
2/2023
Weltmeister zum Anfassen
2/2023
In Kürze
Talente auf der Querflöte gesucht
1/2023
Neujahrsempfang der Ortenauer Rotary Clubs
1/2023
Rotarier setzen Ukrainehilfe fort