Hildesheim
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker

Serviceclubs und Bildungsstiftung haben in Hildesheim gemeinsame Sache gemacht. Ihr Engagement galt Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Kindertagesstätte "Am Pferdeanger" in Hildesheim besitzt auf ihrem Gelände ein Blockhaus, das nicht mehr nutzbar war. Angesichts der wachsenden Zahl zu betreuender Kinder haben die Rotary Clubs Hildesheim und Hildesheim-Rosenstock sowie der lokale Inner Wheel Club und die Hildesheimer Bildungsstiftung eine einmalige Zusammenarbeit gestartet: Im Verbund mit dem evangelischen Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt als Träger der Einrichtung wurde das Blockhaus für 30.000 Euro komplett saniert und erweitert. In diesem Fall hieß das: unterfüttert, neu gedämmt und gestrichen, Leitungen erneuert, neue Fenster und Heizung eingebaut, Küche und sanitäre Anlagen installiert. Bei einem Hands-on-Day wurden zudem Blockhaus und Spielgeräte repariert und gestrichen.
Nun ist das Blockhaus wieder nutzbar für Kinder und Eltern, die überwiegend einen Migrationshintergrund aufweisen. Sie haben nun einen Treffpunkt, können sich austauschen, bekommen Informationen zur Alltagsbewältigung. Mehrmals wöchentlich wird hier ein Sprachkurs von der Hildesheimer Volkshochschule gGmbH zum Deutschlernen angeboten. "Davon werden vor allem die Mütter profitieren", freut sich Margitta Rudolph, Präsidentin des RC Hildesheim-Rosenstock. Die Kita arbeite mehrsprachig und habe ein ausgesprochen professionelles Erzieherinnenteam und eine sehr engagierte Leitung. "Insgesamt ein sehr gelungenes Gemeinschaftsprojekt", so Rudolph.

Weitere Artikel des Autors
Freunde im Herzen und in der Tat
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
Mehr zum Autor