Distrikt
Gegen Mauern und Zäune

Der künftige Governor Franz Rainer Enste hat die Präsidenten des Jahres 2019/20 auf ihre neuen Ämter eingestimmt
Volles Haus im Gymnasium Mellendorf: Zum President elect Trainings Seminar (PETS) konnte der zukünftige Governor Franz Rainer Enste (RC Langenhagen-Wedemark) die angehenden Präsidentinnen und Präsidenten aller 78 Clubs des Distrikts 1800 willkommen heißen. Seine Vorfreude auf das kommende Jahr drückte der Governor elect dabei nicht nur mit Worten aus, sondern stimmte die Anwesenden mit einem Video auf die World Convention in Hamburg ein – unterlegt mit dem Song „Wind of Change“ der Scorpions, die, wie Enste selbst, in der Wedemark zu Hause sind.

Menschliches Maß
Der historische Hintergrund dieser Hymne – der Beginn einer Zeitenwende und die Aufhebung der Zweiteilung Europas – war für Enste auch der Ausgangspunkt seiner Grundsatzrede. Seiner Sorge um die Zukunft angesichts von neuen Formen nationaler Abschottung, weltweiten Migrationsströmen und globalen Umweltgefahren stellte er die rotarischen Ziele eines Miteinanders im Dienste der Menschlichkeit gegenüber: „Wir haben aus tiefster Überzeugung etwas gegen Zäune und Mauern. Lassen Sie uns deshalb immer wieder unser ethisches Fundament in den Mittelpunkt stellen und unsere Stärken in die Waagschale werfen“, so Enste.
Das, was für Rotarier so selbstverständlich ist – die Anrede „Freund oder Freundin“– stehe für ein weltweites Netzwerk, konkretisiere sich zum Beispiel in Jugendaustauschprogrammen und internationalen Clubpartnerschaften und sei Zeichen für eine grenzüberschreitende Aufgeschlossenheit, sagte der künftige Governor.
Mit Blick auf das Leben und Handeln der einzelnen Clubs warb Enste dafür, angesichts der wachsenden Hilfsbedürftigkeit weltweit und vor Ort "die Maße des Menschlichen" nicht zu verlieren. Dies könne bedeuten, statt auf Forderungen nach einem „immer Mehr“ zu reagieren, Schwerpunkte zu setzen. Denn: „Wir können nicht die Menschheit als Ganzes retten. Aber wir können mit unseren Projekten, die unseren ,Markenkern' bilden und die auch einen clubinternen, identitätsstiftenden Zusammenhalt erzeugen, vielen einzelnen Menschen helfen.“

Starke Frauen
Mit seinem Vorbereitungsteam hatte Franz Rainer Enste ein „straffes“ Programm zusammengestellt, darunter Vorträge von Maria Flachsbarth aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Yvette Grave (RI Membership Committee), Renate Renker (RDG) und Nadine Dusberger (Rotary Public Image Coordinator).
Gabriele Arndt-Sandrock

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor