Haldensleben
Hochkonjunktur für traditionelles Handwerk

Der RC Haldensleben unterstützt den Wiederaufbau von Schloss Hundisburg. Dort sammeln junge Amerikaner berufliche Erfahrungen auf ihrem Weg zum Restaurator.
CHARME: Diese sechs Buchstaben stehen für "Charleston Haldensleben-Hundisburg – American Restoration Art meets Europe". Und sie symbolisieren ein internationales Projekt beim Wiederaufbau von Schloss Hundisburg mit seinem historischen Barockgarten und den Parkanlagen in der Nachwendezeit. Maßgeblich unterstützt wird dieses vom RC Haldensleben – sowohl finanziell als auch durch ehrenamtliches Engagement seiner Mitglieder.
Initiiert durch Nicole Job von der städtischen Wirtschaftsförderung und Rotarier Martin Sobczyk verbringen Studenten des American College of the Building Arts aus Charleston (South Carolina) seit dem Jahr 2012 ihre Semesterferien auf Schloss Hundisburg, um beim Wiederaufbau der im Krieg stark zerstörten Teile der Anlage praktische Erfahrungen sammeln zu können. Ob mit Maurerkelle, Zimmermannshammer, Stuckateurschablone oder Steinmetzschlägel – traditionelles Handwerk hat hier Hochkonjunktur. "Die jungen Leute aus den USA werden in allen Fachrichtungen der traditionellen Bauweise unterrichtet, um später als ausgebildete Restauratoren ihrer Berufung nachzugehen", so Sobczyk. Einigen von ihnen biete sich die Möglichkeit, Erlerntes in Hundisburg unter fachmännischer Begleitung zum Besten zu geben. Dabei entstehen Stück für Stück Schloss und Park wieder.
„Bereits im ersten Jahr half uns eine Studentin, Kapitelle und Basen der Säulen im Haupttreppenhauses zu rekonstruieren“, berichtet Harald Blanke, Leiter der Schlossverwaltung. Das klingt einfacher als es ist, denn oft sind nur noch verschwommene alte Aufnahmen vorhanden, die eine ungefähre Ahnung geben, wie das Original einst ausgesehen hat. „Dann werden Bücher gewälzt, Skizzen gemacht, mit ähnlichen Bauwerken des gleichen Architekten verglichen – bis schließlich ein Modell entsteht und dann als Form in das Schloss eingefügt wird“, so Blanke. Seitdem waren vier weitere Jahrgänge zu Gast auf dem Schloss und haben bei der Wiedererrichtung einer künstlichen Ruine im Park oder bei der Erstellung der historischen, in Sandstein gehauenen Parkwegweiser helfen können.
Noch an einem weiteren Projekt auf Schloss Hundisburg ist der RC Haldensleben übrigens maßgeblich finanziell beteiligt: der SommerMusikAkademie – einem Treffpunkt für mehr als 100 Nachwuchstalente aus aller Welt, die seit über 25 Jahren für 14 Tage ein großes Orchester bilden und im Schlossensemble und in der Umgebung Klassik zur Aufführung bringen.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor