Distrikt
Mit eigenem Laptop Chance auf Bildung wahren

Der Heimunterricht im ersten Lockdown stellte viele Familien vor besondere Herausforderungen. 15 Rotary Clubs im Distrikt stellten Kindern aus benachteiligten Familien 115 Laptops zur Verfügung.
Das Jahr 2020 war auch für alle am Schulbetrieb Beteiligten ein herausforderndes Jahr. Das sogenannte "Distance Learning" konfrontierte Eltern, Lehrer und Schüler mit einer neuen Form der Wissensvermittlung. Vor allem Kinder, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft nicht über die notwendigen Ressourcen wie Computer oder Laptop verfügen, waren und sind in Gefahr, den Anschluss an den mehrheitlich online vermittelten Stoff zu verlieren.
Dass Kinder aufgrund von fehlenden finanziellen Mitteln nicht von Bildung ausgeschlossen werden dürfen motivierte zu einem groß angelegten Projekt des Distrikts, in dem 15 Rotary Clubs insgesamt 115 Laptops für Kinder in ausgewählten Mittelschulen zur Verfügung stellten. Für Bundesschulen stellte der Bund leihweise Computer zur Verfügung, Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen kamen aber nicht in den Genuss dieser staatlichen Hilfen.
Ein 61.000-Euro-Projekt
Die Initiative im distriktweiten Projekt "Distance Learning" ging von den Clubs Gmunden-Traunsee und Bad Ischl aus, die bereits im Frühjahr Anfragen um Unterstützung aus Mittelschulen erhalten hatten. Schnell wurde klar, dass die Beschaffung von neuen Laptops eine Aktion werden würde, die die Verantwortlichen im Distrikt größer anlegen wollten. "Ich war sofort von der Initiative begeistert, weil ich der Überzeugung bin, dass Chancengleichheit gerade im Thema Bildung wichtig für die Zukunft der jungen Menschen und damit für unsere Gesellschaft ist", so Governor Friedhelm Dold.
Der Rotary Club Wels-Burg wurde zum Lead-Club des Projektes erkoren und Distriktkoordinator Hans Peter Heinzl (RC Wels-Burg) sowie Felix Spitzer (RC Bad Ischl) als Chair für den Gemeindienst im Distrikt zu den Projektabwicklern ernannt. An den Gesamtkosten für das Projekt in Höhe von rund 61.000 Euro beteiligte sich der Distrikt mit einem Beitrag in Höhe von 27.500 Euro. Besonders aktiv waren die Clubs im Mühlviertel, wo Assistent Governor Ernst Metzbauer (RC Enns) für das Projekt warb.
Insgesamt verteilten die Rotary Clubs Aisttal-Hagenberg, Gallneukirchen-Gusental, Freistadt, Perg, Rohrbach sowie Enns 55 Laptops an bedürftige Kinder in Mittelschulen in den jeweiligen Regionen verteilen. Mit einer ähnlichen Aktion konnten auch die Rotaract Clubs Wels und Pinzgau rasche Hilfe für Schülerinnen und Schüler in ihren Regionen bieten.

Weitere Artikel der Autorin
1/2021
In Kürze
12/2020
"Wir wollen die Jugend vor den Vorhang holen"
12/2020
In Kürze
12/2020
Wo Rotary Tradition hat
11/2020
Die Kultur des Helfens
11/2020
In Kürze
10/2020
Alle Kräfte im Kampf gegen Polio mobilisieren
9/2020
Potenzial vor Position
9/2020
In Kürze
8/2020
"Wir wollen ein gesunder Mischwald mit bunten Vögeln sein"
Mehr zur Autorin