RC Rottweil
Rotarier pflanzen Bäume der Freundschaft
Länderübergreifend haben Clubs aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz eine Streuobstwiese in Rottweil angelegt.
Die Mitglieder des Rotary Club Rottweil pflanzten zusammen mit ihren Familien eine Streuobstwiese auf einem von der Stadt gepachteten Grundstück. Auch Vertreter der beiden Partnerclubs aus Lons le Saunier in Frankreich und Zürich-Limmattal in der Schweiz waren mit von der Partie und brachten mehrere Obstbäume aus ihrer Region mit.
Insgesamt konnten 33 Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-,Quitten- und Mirabellenbäume gepflanzt werden, vornehmlich alte Sorten. Alle konnten durch Patenschaften der Rotarierfamilien finanziert werden. Das nachhaltige Projekt, das den Namen "Bäume der Freundschaft" trägt, sprengt nationale Grenzen und soll nachfolgenden Generationen Früchte liefern. Voraussetzung dafür: Die Streuobstwiese muss über viele Jahre hinweg von den Clubmitgliedern sorgfältig gepflegt werden.
Das erfordere, so Clubpräsident Karl Schmider, regelmäßige Arbeitseinsätze, aber: "Das stärkt auch unseren Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl!"

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de
Weitere Artikel der Autorin
2/2023
Bauernhoftiere bewegen
2/2023
Weltmeister zum Anfassen
2/2023
In Kürze
Talente auf der Querflöte gesucht
1/2023
Neujahrsempfang der Ortenauer Rotary Clubs
1/2023
Rotarier setzen Ukrainehilfe fort
1/2023
In Kürze
1/2023
Hilfe für Kinder mit Kunst
12/2022
Weihnachtsaktionen des Rotary Clubs Markdorf
11/2022
Freiburger PatientInnen und Angehörigen-Forum