Distriktkonferenz
Rotarische Magie in benediktinischem Kloster

Für den Distrikt 1842 verwandelte sich die Benediktinerabtei Metten in einen inspirierenden Treffpunkt der Freundschaft.
"Einen ganzen Strauß rotarischer Magie", wie Governor Wolfgang Wilke (RC Bayerwald-Zwiesel) sagte, bot das ereignisreiche Jahr im Distrikt. Es war voller innovativer Projekte und engagierter Begegnungen. Peter Vermeij (RC München-Mitte) berichtete über den Jugendaustausch, bei dem sich In- und Outbounds tänzerisch präsentierten. Vincent Rankl ließ die Rotary-Mitglieder an seinen Erlebnissen als "Bayerischer Urvogel auf Ausgrabung im Grand Staircase in Utah" teilhaben – ein Highlight aus dem Stipendiaten-Programm. Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann berichtete über ein ereignisreiches Jahr bei den Rotaract-Mitgliedern und gab zugleich einen spannenden Ausblick auf das erste KidsCamp 1842, ein Herzensprojekt von Wolfgang Wilke.
Innovative Formate standen ebenfalls im Mittelpunkt: Thomas Nesseler (RC München-Bavaria) erzählte vom Speeddating zur Gewinnung neuer Freundinnen und Freunde, und Michael Koch (RC München-Residenz) zeigte in seinem Vortrag, wie Rotary Clubs durch nachhaltiges Handeln und sein Buch "Die 7 Schritte zu einem klimafreundlichen und nachhaltigen Rotary Club" klimafreundlich agieren können.
Neu formulierte Vier-Fragen-Probe
Ebenso beeindruckte Assistant Governor Barbara Saring (RC München-Residenz) mit einem spannenden Einblick, wie KI uns im rotarischen Alltag unterstützen kann, während Wolfgang Wilke eine zeitgemäß formulierte Vier-Fragen-Probe als Wertekompass vorstellte. Eine Klosterführung mit Besichtigung der Bibliothek bereicherte den Tag ebenfalls.
Inspirierend war der Vortrag von Dr. Nicola Pape-Feußner zur neuen Haunerschen Kinderklinik. Zudem stellte Wilke in Vertretung von Oliver Pannke (RC München-Bavaria) vor, wie mit einem Global Grant ein Projekt zur Unterstützung der Kinderonkologie in der Ukraine realisiert werden kann. Den feierlichen Abschluss bildete die symbolische Übergabe der Governor-Kette und des Staffelstabs an Ulli Kersting (RC München-Flughafen).
Gefeiert wurde der neue Governor auch von einer eigens für ihn aus Škofja Loka in Slowenien angereisten Delegation rotarischer Freunde. Bayrisch-böhmische Blasmusik von der Band "Fünfmoi Holzfrei" rundete das inspirierende Programm ab. Eine bunte Mischung aus rotarischen Themen, Begegnungen und Impulsen – gemeinsam stark, engagiert und verbunden unter dem Credo: "We are family!"
Weitere Artikel der Autorin
7/2025
Geradelte Inklusion
7/2025
In Kürze
6/2025
Rotary meets Rotaract: Echte Compañeros!
6/2025
In Kürze
5/2025
Medizinische Hilfe für die Ukraine
5/2025
In Kürze
4/2025
Unterwegs mit dem „Medmobil“
3/2025
In Kürze
3/2025
Gemeinsam mehr erreichen! We are family!
4/2025
In Kürze
Mehr zur Autorin