Merseburg
Rotary Club und Stadt realisieren Tastmodell

Innerhalb von zwei Jahren wurde das Projekt "Tastmodell" vom Rotary Club Merseburg initiiert, finanziert und in einzigartiger Kooperation mit der Stadt umgesetzt.
Der öffentliche Startschuss erfolgte im Rahmen des städtischen Neujahrsempfangs 2020 durch einen Spendenaufruf für ein bronzenes Tastmodell unter dem Titel "Stadt Merseburg - zum Sehen, Fühlen und Begreifen". Den größten Anteil der benötigten Finanzierungssumme von 35.000 Euro brachte der Rotary Club Merseburg auf. Finanziell unterstützt wurde das Projekt mit einigen größeren Spenden, unter anderem von Harald von Bose, der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut und dem Merseburger Altstadtverein.
Matthias Frauendorf war der verantwortliche Koordinator während der gesamten Planungs- und Bauphase. Mit der Modellerstellung beauftragt wurde der europaweit agierende Künstler Felix Brörken aus Welver bei Soest, der bereits in zweiter Generation Blinden-Stadtmodelle erschafft. Seine Modelle zeichnet aus, dass sie das Inklusionsanliegen unterstützen und auch für Sehbehinderte und Blinde erlebbar sind (Brailleschrift auf Schrifttafeln sowie repräsentativen Gebäuden und Objekten).
Im Vorfeld wurden verschiedene gut bekannte Standorte wie der Domplatz, der Markt und der Schlossgarten von einem Team aus Rotariern und Stadtvertretern mit Oberbürgermeister Jens Bühligen geprüft. Die Auswahl des Standortes "Entenplan" zwischen der Stadtkirche Sankt Maximi und dem Zwei-Welten-Brunnen des bekannten Bildhauers Bernd Göbel basiert auf vielen konstruktiven Gesprächen und Zusammenkünften aller Beteiligten.
Nach Plänen des Architekten und Rotariers Hans-Norbert Mertens übernahmen schließlich die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes die Herrichtung und Gestaltung des Standortes (Erdarbeiten, Fundament, Sockelsteine, Pflasterung und Grünarbeiten) als Beitrag der Stadt Merseburg. Dabei wurden fast ausschließlich vorhandene Natursteine als Baumaterialien wieder verwendet, die bei Rückbau- und Abbruchmaßnahmen anfielen.
Mit den Arbeiten wurde im Zentrum von Merseburg, vor dem Eingang zur Stadtkirche, ein wunderbarer, sehr repräsentativer Platz für das Bronze-Modell geschaffen. Am Reformationstag 2021 wurde das Modell als Geschenk des Rotary Clubs Merseburg an die Bürgergemeinde der Stadt enthüllt und feierlich von Club-Präsident Wolf Cappeller an Oberbürgermeister Bühligen übergeben.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Klostergespräch mit Bodo Ramelow
10/2023
Rotarier ermöglichen erfolgreichen WM-Start
9/2023
Rotaracter packen Schultüten
9/2023
Intercity-Meeting zur Kaiserring-Verleihung
8/2023
Rotarier pflegen Friedensmahnmal
7/2023
Musik, Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel
6/2023
Vorlese-Projekt wird zum Vorzeigeprojekt
4/2023
Rotexer-Treffen auf Schloss Hundisburg
3/2023
Ein Wald für Freundschaft und Nachhaltigkeit
3/2023
Für die Kita: Gemeinsam ist man stärker
Mehr zum Autor