Horb/Oberer Neckar
Wertschätzung von klein auf

200 Kinder und Helfer sammelten drei Tonnen Obst und verarbeiteten sie zu über 2.000 Liter Saft für einen guten Zweck.
Eine Obstsammelaktion hat der Rotary Club Horb/Oberer Neckar mit der Grundschule der Gemeinde Eutingen im Gäu gestartet. Wertschätzung für die Heimat, die Tier- und Pflanzenwelt sowie für regional gewonnene gesunde Lebensmittel sollten gefördert und der Lebensraum Obstwiese für Grundschülerinnen und -schüler erlebbar werden.

Die Schülerinnen und Schüler wurden zunächst im Unterricht auf die Aktion und die angesprochenen Themen zur Heimatgeschichte, zur Streuobstwiesenökologie, zu Gesundheit und Lebensmitteln, zur regionalen
Lebensmittelerzeugung und -verwendung und zum Teilen und zur gegenseitigen Unterstützung in der Gesellschaft vorbereitet. Prof. Dr. Artur Petkau (Präsident RC Horb/Oberer Neckar) stimmte Eltern sowie Unterstützerinnen und Unterstützer mit dem Vortrag "Traditionelle Nutzung und Ökologie der Streuobstwiesen" auf die Aktion ein. Schließlich sammelten über 200 Kinder mit Lehrerinnen und Lehrern sowie mitwirkenden Eltern und dem Angel- und Naturschutzverein Weitingen und den Rotarierinnen und Rotariern an etwa 150 Bäumen mehr als drei Tonnen Äpfel und Birnen.


Monika Theiss (Rotary Club Aalen-Heidenheim) ist ausgebildete Redakteurin und studierte Diplom-Betriebswirtschaftlerin. Mit der rotarischen Familie ist sie seit ihrer Jugend verbunden: zunächst als Gründungsmitglied des Rotaract Clubs Ostwürttemberg, später als Mitglied des Rotary Clubs Ellwangen, einige Jahre im Vorstand und Berufsdienst. Zudem ist Monika Theiss im Distriktbeirat 1830 engagiert, unter anderem rief sie dort mit einem distriktübergreifenden Team das Distrikt-Barcamp ins Leben. Seit 2023 ist sie als Distriktberichterstatterin tätig. 2024 wechselte sie zum Rotary Club Aalen-Heidenheim.
Weitere Artikel der Autorin
2/2025
Krankenwagen für letzte Herzenswünsche
2/2025
In Kürze
1/2025
Demokratie verstehen, erleben und schützen
1/2025
In Kürze
12/2024
Engagement am Suppentopf
12/2024
In Kürze
11/2024
Für Frieden, Nachhaltigkeit und neue Ideen
11/2024
In Kürze
10/2024
Vorbereitungen für die Truckerweihnacht
10/2024
In Kürze