SCHWARMSTEDT
Fahrradanhänger für syrische Familie
Mangelnde Mobilität der besonders in den umliegenden Ortsteilen rund um das Zentrum Schwarmstedt wohnenden Flüchtlinge bringt Probleme bei der Grundversorgung mit sich. Um den Einkauf zu erleichtern, spendete der RC Schwarmstedt Aller-Leine-Tal einen Fahrradanhänger für eine syrische Familie.
Mitglieder des Clubs, der Diakonie und Vertreter der Politik trafen sich zur Übergabe des Anhängers mit Miriam und ihrem kleinen Bruder Mustafa C. Beide Kinder leben mit ihren sechs Geschwistern und ihren Eltern seit einem knappen Jahr in der Samtgemeinde Schwarmstedt. Die jesidische Flüchtlingsfamilie ist Ende vergangenen Jahres nach langer, schwieriger und von Krankheit geprägter Reise über die Türkei nach Deutschland gekommen. In der Zwischenzeit haben sich die jüngeren Familienmitglieder schon weitestgehend in das soziale Umfeld eingelebt: Sie besuchen den Kindergarten und die Schulen vor Ort. Zunehmende Sprachkenntnisse erleichtern den Umgang miteinander, denn bei der Übergabe des Fahrradanhängers konnte die achtjährige Miriam mit ihrem schon recht guten deutschen Wortschatz als Dolmetscherin auftreten.
„Wir freuen uns, dass wir unseren ersten Beitrag leisten konnten, um dieser Großfamilie den täglichen Ablauf zu erleichtern,“ erklärt Clubpräsidentin Birgt Broocks. Dies sei aber erst der Anfang. „Wir wollen die Belange der bei uns untergebrachten Flüchtlinge aufnehmen und deren Integration sowie die Verständigung untereinander fördern, dazu haben wir uns weitere Unterstützungen vorgenommen.“

Weitere Artikel des Autors
2/2021
Unterstützung für Künstler und Senioren
1/2021
Ein Lastenrad für die Tafel
1/2021
Trödel für den guten Zweck
Adventskalender auf dem Vormarsch
1/2021
Interacter reichen Kleidung weiter
Enste: "Ein Weckruf für unsere Gesellschaft"
Digitaler Dialog mit Oberstufenschülern
Vivaldi-Vortrag als "Gesamtkunstwerk"
Distriktkonferenz "wie eine Fernsehsendung"
Daumen hoch für Zoom-Meeting mit dem Governor
Mehr zum Autor