https://rotary.de/panorama/fossilien-runde-a-23662.html
Neues vom RC Bröckedde – Folge 214

Fossilien-Runde

Neues vom RC Bröckedde – Folge 214 - Fossilien-Runde
© Marcus Schäfer/pengfingerstudio.tumblr.com

Bröckedde liegt im Herzen Deutschlands – dort, wo Rhein und Donau in den schönen Bröckeddesee münden. Hier trifft sich im Bröckedder Hof der RC Bröckedde zum Meeting – jeden Mittwoch um 13 Uhr im Salon Hindenburg.

Alexander Hoffmann01.06.2024

Lange wurde das rotarische Leben in Bröckedde exklusiv vom RC Bröckedde bestimmt. Doch nun trat mit dem RC Bröckedde Digital Natives ein weiterer Club auf den Plan. Leider war das keine friedliche Neugründung, sondern eher eine feindliche Sezession.

Zur Gründungsbesatzung gehörten Freundinnen und Freunde, die den Altclub im Streit verlassen hatten, dazu viele junge Neulinge, geboren im Zeitalter des Digitalen und mithin besonders smart und cool. Der Altclub galt ihnen als zu grottig und verzopft. Intern lästerten sie gerne über ihn als „RC Bröckedde fossil“.

Das kam dem rotarischen Platzhirsch natürlich zu Ohren. Der altgediente Clubintellektuelle Dr. Krümelein verglich die Neugründung mit der Abspaltung der US-Südstaaten und dem Bürgerkrieg von 1861 bis 1865. Die Digital Natives konterten. Ihr erster Vortrag hatte das Thema „Warum die Dinos ausstarben“.

Präsident Pröpke verfolgte das Hin und Her mit wachsendem Kummer. Zu Kassierer Knödler meinte er: „Auch wir sollten ein wenig mit der Zeit gehen. Wie wäre es mit einem frischen Clubnamen?“

Und man startete eine Rundfrage. Zurück kamen einige höchst interessante Vorschläge, zum Beispiel

• RC Bröckedde-Classic

• RC Bröckedde – Das Original

• RC Bröckedde – Die Nummer 1

• RC Bröckedde – Das einzig Wahre

Präsident Pröpke und der Clubvorstand sortierten und prüften die Namen der engeren Auswahl. Nach langen Diskussionsrunden nahm man allerdings Abstand von einer Umbenennung.

Pröpke erklärte für alle: „Wir bleiben bei Rotary Club Bröckedde. Wir sind kein geschichtsloser Bindestrich-Club, wir waren die Ersten hier, und das werden wir auch bleiben!“

Leider hatte der Name „Bröckedde fossil“ mittlerweile die rotarische Blase schon verlassen und Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden. Präsident Pröpke bekam das nicht mit, er freute sich einfach, einen leibhaftigen Bundesminister für einen Vortrag zu gewinnen.

Der große Tag kam, der komplette Club war im Salon Hindenburg präsent, als der Herr Minister aus dem fernen Berlin das Rednerpult erklomm. Gewinnend blickt er in die Runde und las zur Begrüßung vor, was ihm sein Redenschreiber notiert hatte: „Wie schön, dass ich unter Ihnen weilen darf, meine Damen und Herren vom Rotary Club Bröckedde fossil.“

Alexander Hoffmann
Alexander Hoffmann (RC Frankfurt/Main-Römer) ist korrespondierendes Mitglied des RC Bröckedde. Nach langen Jahren als politischer Redakteur bei namhaften Tageszeitungen (zuletzt "Süddeutsche Zeitung") ist Hoffmann heute als Unternehmensberater tätig. Daneben zahlreiche Sachbuchveröffentlichungen zu den Themen Zeitgeschichte und Medizin sowie satirische Beiträge für den Rundfunk. Dem satirischen Düsseldorf-Roman "Der Wolkenschieber" folgten 2019 der Krimi "Hopfen, Malz & Blut" und 2020 der Krimi "Phantom im Wiehengebirge". 2021 erschienen der Krimi "Bommfördes Erbe" und der Roman "Brillanter Abgang". 2022 folgte der Wirtschaftskrimi "Mainopoly". 2023 erschienen der Krimi "Tödliche Eisernte" und die Katzennovelle "Der Chef bin ich".
Copyright: privat www.hoffmannschreibt.de