https://rotary.de/clubs/distriktberichte/4.-kulinarische-genusswanderung-am-16.-juni-a-23765.html
RCs aus dem Südschwarzwald

4. Kulinarische Genusswanderung am 16. Juni

RCs aus dem Südschwarzwald - 4. Kulinarische Genusswanderung am 16. Juni
Wandern im Hochschwarzwald verbunden mit kulinarischem Genuss – ein echtes Highlight! © Claudia Wiedemann

Wandern in guter Luft und Gutes tun: Ein echtes Highlight bieten die RCs Hochschwarzwald, Bonndorf und Furtwangen-Triberg am 16. Juni 2024 – eine kulinarische Wanderung im Hochschwarzwald.

Ulrike Vogt09.06.2024

Es ist wieder soweit – wir laden Sie ein, wir sind wieder am Start:

Bereits zum 4. Mal organisieren die Rotary Clubs Hochschwarzwald, Bonndorf und Furtwangen-Triberg ihre Kulinarische Genusswanderung für den guten Zweck. Gewandert wird in diesem Jahr erstmals rund um die Feldberg-Gemeinde Altglashütten. Der Erlös kommt den Tafeln im Hochschwarzwald zugute.

Für ein wahres kulinarisches Erlebnis sorgen die Hochschwarzwälder Köche und Köchinnen der "next generation", ein Zusammenschluss von jungen, heimatverbundenen Köchen und Köchinnen aus dem Hochschwarzwald. Sie repräsentieren die regionale Küche, die sie Tag für Tag, mit viel Herzblut, zukunftsorientiert weiterentwickeln. Ihre Kreationen können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Genusswanderung an insgesamt sechs Stationen genießen – erlesene Weine inclusive. 

Ein echtes Naturerlebnis ist der ca. neun Kilometer lange Rundwanderweg rund um Altglashütten (Start und Ziel ist die Feldberghalle). Die einzelnen Gänge des Menüs servieren die Köche und Köchinnen, unterstützt von rotarischen Helfern, entlang der Route. Dabei eröffnet sich eine Aussicht auf den Feldberg und den Titisee; es geht geradewegs durch den Hochschwarzwälder Wald, vorbei an beeindruckenden Biberburgen und über saftiggrüne Wiesen. Der Windgfällweiher bietet auch Möglichkeiten zum Verweilen. Sie wandern in guter Luft und tun dabei Gutes.

Die Fakten:

  1. Kulinarische Genusswanderung der Rotary Clubs Hochschwarzwald, Bonndorf und Furtwangen-Triberg

Datum: 16.06.2024
Start/Ziel: Feldberghalle Altglashütte
Startzeit fließend: 10.30 Uhr bis 13 Uhr
Ende: 18 Uhr

Anreise mit PKW:
Feldberghalle Altglashütte
Bärentaler Straße 30 –
79868 Altglashütten
Parklätze sind an der Feldberghalle vorhanden. 

Anreise ÖPNV
Von Titisee besteht eine Verbindung mit der Breisgau S-Bahn Richtung Seebrugg. Ausstieg Altglashütten-Falkau. Von dort aus sind es ca. 400Meter bis zur Feldberghalle.   

Tickets:
online über reservix.de
Erwachsene: 99 Euro
Kinder: 15 Euro

*Preis gilt bis 31.05./ab 01.06. für Kurzentschlossene 110€
Nur solange der Vorrat reicht!  

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 begrenzt!
Weiter Infos unter www.genusswandern.org

Ulrike Vogt

Ulrike Vogt (RC Müllheim-Badenweiler) verheiratet, drei erwachsene Kinder, Musikerin (Musikhochschule Freiburg) und Musikpädagogin.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Vogt leitet sie die Initiative "Musik für den Frieden" mit dem Ensemble MIR, ein zivilgesellschaftliches Austauschprojekt von jugendlichen russischen und deutschen Musikern und Tänzern. Ulrike und Thomas Vogt  haben zusammen mit ihrem russischen Partner Andrey Korjakov für "Musik für den Frieden" den Göttinger Friedenspreis 2022 erhalten. Distriktreporterin im Distrikt 1930 seit 2020, Assistant Rotary Public Image Coordinator (ARPIC) Zonen 15&16.
Kontakt über E-Mail: Rotary-Magazin@distriktbeirat.de

Website - Musik für den Frieden