WEDEL
Dem Fachkräftemangel vorbeugen

Anfang März 2018 hat der RC Quickborn das städtische Elsensee-Gymnasium (ESG) bei seiner ersten Berufsinformationsveranstaltung unterstützt. 45 interessierte Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs waren der Einladung gefolgt.
„Das Ziel dieser Berufsinformationsveranstaltung ist es, den jungen Menschen ihre Berufswahlentscheidungen vor dem Hintergrund markanter Veränderungen, wie Industrie 4.0. zu erleichtern und Informationen von ihren Gesprächspartnern über ihren Beruf zu erhalten“, sagte Alexander Both, Fachleiter für Wirtschaft/Politik und Berufsorientierung am ESG. Das biete eine Chance, durch gezielte Gespräche die Schülerinnen und Schüler für einen bestimmten Beruf zu begeistern und somit auch dem Fachkräftemangel in vielen Betrieben vorzubeugen. Daher war das Angebot der gewünschten Berufsfelder vielseitig, vom Psychologen über den Polizeibeamten, von kaufmännischen Berufen bis hin zum Start Up.
Der RC Quickborn unterstützte dieses Projekt. Gesprächspartner aus dem Club und auch aus dessem Netzwerk standen für den Dialog zur Verfügung. In die Veranstaltung war außerdem ein Impulsvortrag zum Thema: "Welche Qualifikationen brauchen Bewerber für die Zukunft - 'Disruptive Thinking' vor dem Hintergrund der Digitalisierung" von Rotarier Rüdiger Lang eingebunden. Schülervertreter hatten im Vorfeld der Veranstaltung in einem Clubmeeting die Idee für die Veranstaltung und auch für weitere Vorhaben so kompetent vortragen, dass die Clubmitglieder beschlossen, auch ein weiteres Projekt „Patenschaft für jugendliche Migranten durch Schülerinnen und Schüler des ESG“ finanziell zu unterstützen.

Weitere Artikel des Autors
10/2023
Friedliche Tage in Schwansen
10/2023
In Kürze
9/2023
Mit Äpfeln viel Gutes getan
9/2023
In Kürze
8/2023
„Was für ein Privileg, so einem Distrikt vorzustehen“
8/2023
In Kürze
7/2023
"Symbol der Zivilgesellschaft in der Ukraine"
8/2023
EndPlasticSoup: Exkursion in die Niederlande
8/2023
Spende für Glücksmomente
6/2023
In Kürze