Wedel
Den Forschergeist der Studenten fördern
Der RC Wedel vergab zum achten Mal den "Innovationspreis des Nordens" in der Fachhochschule Wedel. Das Gesamtvolumen der Preise liegt bei 10.000 Euro. In diesem Jahr standen Dienstleistungen mittels künstlicher Intelligenz im Fokus.
"Mehr denn je brauchen wir Mut, Tatkraft und Willen zur Erneuerung. Wir brauchen das Engagement junger Menschen, unserer Kinder. Von denjenigen, die nach uns kommen", sagte RC-Präsident Joachim Rehder auf der Absolventenfeier im Audimax der Hochschule. Viel mehr als das Preisgeld zählten die damit verbundene Anerkennung der Arbeiten, der folgende erfolgreiche Start ins Berufsleben und die Erfahrung, mit Ideen, Engagement und Leistungen andere – und sich selbst – zu begeistern. Auch möchte der Club versuchen, die Studenten beim Aufbau eines Rotaract Clubs in Wedel einzubeziehen und zur Mitarbeit zu motivieren. Äußeres Zeichen für diese Überzeugung ist „Think!“ – der Innovationspreis des Nordens.
Den Innovationspreis hatten der RC Wedel und die Fachhochschule (FH) Wedel 2012 ins Leben gerufen, um Innovationen zu fördern und diese für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Ein Gremium aus fünf Professoren der Hochschule bewertet die Nominierungen aus den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft nach deren Eignung zur Unternehmensgründung, Einfluss auf die Lehre und Forschung an der FH Wedel sowie deren Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Nutzen. Eine Jury, bestehend aus Dozenten der FH, wählt die entsprechenden Kandidaten aus.
"Wir hoffen, damit zukünftige Arbeitgeber zu motivieren, in die Zukunft der Gesellschaft zu investieren. Bildungsförderung ist einer der Schwerpunkte von Rotary International und damit auch der Wedeler Rotarier", so Pressesprecherin Andrea Koehn.
"Daher freuen wir uns über weitere Unterstützer, die Forschergeist und Engagement der Studenten voranbringen wollen. Lassen Sie uns gemeinsam die Innovationen, das Frische und das Neue mit viel Spaß feiern", betont Rehder.
Für den Träger des ersten Preises, Moritz Kirschte, kam die Auszeichnung sehr überraschend. "Für mich ist diese Anerkennung eine ganz besondere. Mein Professor hat nicht nur meine Arbeit als die Auserwählte für diese betrachtet und sodann für sie Partei ergriffen, sondern für mich ist dies auch die Bestätigung, dass harte Arbeit sich langfristig auszahlt." In seiner Thesis "AI-as-a-service" griff der Bachelor of Science in Informatik die noch ungelöste Problematik des Trainings und des Entwurfs von Modellen einer künstlichen Intelligenz als Dienstleistung auf und beschrieb einen ersten Ansatz, künstliche Intelligenz als Online-Service anzubieten.
Mit dieser Idee sind Kirschte und sein Auftraggeber, Christian Heusinger, Geschäftsführer der SpiritOfLogic GmbH, am Puls der Zeit und antizipieren bereits mögliche Bedarfe. "Kleine und mittlere Unternehmen können sich Experten im Bereich künstliche Intelligenz häufig nicht leisten. Unser Ziel ist es, Lösungen mittels künstlicher Intelligenz jedem Unternehmen zu ermöglichen", erläuterte Heusinger in seiner Laudatio. Kirschte hatte ein Konzept für eine zweiseitige Plattform, einen Marktplatz entwickelt, eine entsprechende Architektur und einen Businessplan ausgearbeitet. "Use Cases zur praktischen Anwendung von künstlicher Intelligenz sollen so zukünftig besser entdeckt werden", sagte Heusinger zum Potenzial der Entwicklung und zeigte sich von Kirschtes Innovationstrieb und Gründergeist beeindruckt. Der Student erhielt ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
Den zweiten Preis mit einer Dotierung in Höhe von 2.500 Euro nahm Julius Tiemann, der seine Ausbildung zum Physikalisch-technischen Assistenten an der Berufsfachschule Wedel erfolgreich abgeschlossen hatte, entgegen. In seiner Abschlussarbeit "Aufbau und Charakterisierung einer gepulsten Lichtquelle im tiefen UV-Bereich" hatte er sich im Auftrag der Rapp OptoElectronic GmbH aus Wedel mit der Optimierung einer Lichtquelle für die Medizin beschäftigt. Diese Lichtquelle, eine Blitzlampe, ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Überprüfung von Generika und Originalpräparaten hinsichtlich ihrer therapeutischen Äquivalenz. Tiemann hatte die Auswahl, Berechnung, Konstruktion und den Aufbau verschiedenster Komponenten der Blitzlampe umgesetzt und sie anschließend in Bezug auf ihre Lebensdauer und die UV-Emission pro Puls optimiert.
Auf den dritten Platz kam der FH-Absolvent und Gründer Arne Reuter. Er erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und zusätzlich, wie die anderen beiden Preisträger auch, einen Genussgutschein in Höhe von 250 Euro. Reuter hat nach seinem Abschluss als Bachelor of Science in E-Commerce den Pfad eines Gründers eingeschlagen und setzt in seiner Gründung atodo gemeinsam mit zwei Partnern eine cloudbasierte, smarte Warteliste für die Gastronomie um. In der derzeitigen Gründungsphase wird atodo über das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein gefördert.
Unterstützer des achten Innovationspreises der Rotary Club Wedel waren die HBT Hamburger Berater Team GmbH, InnoGames GmbH, Lüchau Baustoffe GmbH, MeßTechnikNord GmbH, Nynomic AG, Preuss Messe Baugesellschaft mbH, Rehder Wohnungsbau GmbH, Secumar Rettungsgeräte GmbH, Stadtsparkasse Wedel, Trioptics GmbH sowie der Wedeler Hochschulbund e. V.
Andrea Koehn
Weitere Artikel des Autors
10/2024
Ein Fest für alle Lachsfreunde
10/2024
Konzert zugunsten der Palliativstation
9/2024
Berührt vom Schicksal krebskranker Kinder
9/2024
In Kürze
8/2024
Kontinuität, Spaß und seelische Gesundheit
8/2024
In Kürze
7/2024
Eine Ära geht zu Ende
6/2024
Das Einleben erleichtert
6/2024
In Kürze
6/2024
DLRG-Jugend mit 5000 Euro gefördert