https://rotary.de/clubs/distriktberichte/der-jugenddienst-startet-wieder-a-18602.html
Distrikt

Der Jugenddienst startet wieder

Distrikt - Der Jugenddienst startet wieder
Bald soll es wieder Bilder wie dieses geben: Das Jugenddienst-Team in 1830 bereitet sich auf den Start nach der Pandemie vor. © Markus Klostermann

Die Organisation der Austauschprogramme nimmt langsam wieder Fahrt auf, aktuelle und zukünftige Unsicherheiten erfordern Flexibilität und Offenheit.

Julius Schölkopf01.10.2021

Rotary International und der Jugenddienst Deutschland sehen ab Juli 2022 realistische Chancen für den Kurzeitaustausch und die Camps im Sommer, sowie den Jahresaustausch – allerdings wird mit eingeschränkten Möglichkeiten der Länderauswahl zu rechnen sein. Die aktuellen Reisebestimmungen und länderspezifischen Verordnungen zum täglichen Leben lassen noch keine sichere Prognose über die mögliche Länderauswahl zu.

Dem Austausch innerhalb Europas wird eine höhere Priorität zugeordnet werden müssen. Rotary hat den Anspruch, den Aufenthalt im Ausland möglichst sicher und unter Einhaltung aller geltenden Regelungen zu gestalten. Die durchgeführte Corona Schutzimpfung oder die Genesung der Austauschschüler wird hierbei eine unerlässliche Voraussetzung sein – für alle anderen Beteiligten eine dringende Empfehlung.

Flexibilität und Offenheit

Unter den gegebenen Bedingungen wird von allen am Austausch Beteiligten – Schüler, Clubs, Gastfamilien, Betreuer – ein hohes Maß an Flexibilität erforderlich sein. Gepaart mit einer großen Offenheit für neue, nicht geplante Wunschländer und ihre Kultur, Sprache, Menschen und Sehenswürdigkeiten, kann dies natürlich auch ungeahnte Erlebnisse und wertvolle Erfahrungen ermöglichen.

Bewerbung und Vorbereitung

Informationen zu dem erfolgreichen Rotary Austauschprogramm finden alle Interessierte unter www.rotary-jd.de. Eine große Anzahl von Clubs im Distrikt ist bereits aktiv mit den Bewerbern in Kontakt, führt erste Gespräche, gibt die notwendigen Hinweise, übermittelt bisherige Erfahrungen und bietet jegliche Unterstützung. Das Distriktteam begleitet die Aktivitäten. Bis Jahresende sollten die vorbereitenden Arbeiten der Bewerbung abgeschlossen sein. Rotary-Jugenddienst Deutschland wird bis dahin erste Informationen über die Länderauswahl und die Anzahl der Austauschplätze zur Verfügung stellen können.

Rotary als Austauschorganisation

Für den weltweit größten, privaten und nicht kommerziellen Organisator von Schüler-Austauschprogrammen, ist die Förderung junger Menschen von großer Bedeutung. Rotary leistet einen sehr wichtigen Beitrag zum Kulturaustausch und zur Völkerverständigung und macht damit mit jedem einzelnen gelungenen Austausch die Welt ein Stückchen friedlicher.

Julius Schölkopf
Julius Schölkopf (Rotaract Club Ludwigsburg) studierte Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Zürich und Heidelberg und promoviert derzeit in empirischer Wirtschaftsforschung. 2016 wurde er über ein RYLA-Seminar Mitglied bei Rotaract. Er hatte unter anderem mehrere Jahre das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in seinem Club inne, arbeitete im Organisationsteam des KidsCamps in Heilbronn mit und vertrat den Distrikt 1830 als Assistant-Distriktsprecher im Clubjahr 2018/19. Seit fünf Jahren engagiert er sich bei Rotaract Deutschland unter anderem im Ressort Öffentlichkeitsarbeit (Sprecher 2021/22) und im Bereich Organisationsentwicklung. Im Clubjahr 2023/24 vertritt er den Distrikt 1830 als Rotaract Distriktsprecher. Seit Juli 2021 ist er als Distriktberichterstatter für den Distrikt 1830 aktiv.