https://rotary.de/clubs/distriktberichte/vielfalt-rotarischen-engagements-sichtbar-a-25318.html
Rotary Action Day 2025

Vielfalt rotarischen Engagements sichtbar

Rotary Action Day 2025 - Vielfalt rotarischen Engagements sichtbar
Mit großer Begeisterung beteiligen sich die rotarischen Freunde am dritten Wasserlauf der Breit-Eich-Schule im Rahmen des Rotary Action Day in Schwäbisch Hall. © RC Schwäbisch Hall

Am 10. Mai 2025 war es wieder so weit: Rotary Clubs deutschlandweit setzten am Rotary Action Day ein starkes Zeichen für Engagement, Zusammenhalt und Sichtbarkeit. Auch im Distrikt 1830 war die rotarische Familie aktiv – mehr als zehn Clubs beteiligten sich, Rotary erlebbar zu machen.

Julius Schölkopf16.05.2025

Sechs beispielhafte Projekte zeigen, wie breit gefächert rotarisches Engagement im Distrikt 1830 ist – und wie viel Wirkung entsteht, wenn viele gemeinsam handeln.

RC Schwäbisch Hall – Lernen durch Erleben beim dritten Wasserlauf
Rund 90 Kinder der vierten Klassen der Breit-Eich-Schule begaben sich auf eine eindrucksvolle Wasserreise – begleitet von Lehrkräften, Rotary-Mitgliedern und zwei Eseln. Der Rotary Club Schwäbisch Hall vermittelte mit Unterstützung auf spielerische Weise, wie wertvoll Wasser ist. Die Kinder haben an einem Waldtümpel Wasser geschöpft und mit Hilfe der Esel zurück zur Schule transportiert. An der Schule zurück wartete ein weiteres Highlight auf die Kinder: Das transportierte Wasser des Waldtümpels wurde mit Hilfe eines Rotary-Wasserfilters PAUL (Portable-Aqua-Unit for Lifesaving, ein Membran-Wasserfilter, welcher üblicherweise in der humanitären Hilfe in benachteiligten Regionen oder in Krisengebieten zum Einsatz kommt) gefiltert. Der symbolische Moment: Der Schulleiter und Rotary-Mitglied Frank Walter trank das gefilterte Wasser – und verdeutlichte so eindrucksvoll, dass Technik Leben retten kann. Die Botschaft an die Kinder war klar: "Wasser ist wertvoll. Passt gut darauf auf."

2025, vielfalt rotarischen engagements sichtbar
Rotary zum Anfassen: Ein kleines Mädchen freut sich über einen bunten Luftballon vom RC Künzelsau-Öhringen. © Sascha Haas 

RC Künzelsau-Öhringen – Gemeinsam gegen Polio
Unter dem Motto "End Polio Now" informierten Mitglieder des Rotary Clubs im Einkaufszentrum Ö in Öhringen über den weltweiten Kampf von Rotary gegen Kinderlähmung. Kinder bekamen bunte Luftballons, während die Erwachsenen eingeladen waren, durch kleine Spenden einen Beitrag zur Finanzierung lebenswichtiger Impfstoffe zu leisten. Eine Impfdosis kostet umgerechnet weniger als einen Euro, hilft jedoch Menschenleben zu retten. Das Ergebnis: große Resonanz und viele gute Gespräche. Präsident Jan Phillipiak machte persönlich mit und betonte: "Jede Spende hilft, Leben zu retten." Seit 1985 wurde die Zahl der Polio-Fälle weltweit drastisch reduziert – dank Rotary und der Hilfe vieler weiterer Unterstützer wie der Bill Gates Foundation.

Rotary Passport Club D1830 – Müllsammeln für eine saubere Umwelt
Auch der jüngste Club im Distrikt zeigte vollen Einsatz: Mitglieder, Familienangehörige und Kinder zogen los, um bei einer Müllwanderung rund um Welzheim die Natur zu säubern. Eine einfache, aber wirkungsvolle Aktion – mit direktem Nutzen für die Umwelt und großem Spaßfaktor für Groß und Klein.

RC Bietigheim-Vaihingen – Lebensrettung in den ersten zehn Minuten
Im RKH Simulationszentrum nahmen Rotary-Mitglieder und Schüler des Stromberg-Gymnasiums an einem intensiven Erste-Hilfe-Kurs teil. In drei Stunden vermittelten Fachleute, wie man im Ernstfall schnell und richtig reagiert – praxisnah, realistisch und in professioneller Umgebung. Denn: Die ersten zehn Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Diese Aktion zeigt, wie wichtig es ist, früh Verantwortung zu übernehmen und sich vorzubereiten.

Rotary Musik-Stipendium – Bühne frei für Talente
Musikalischer Nachwuchs aus den Musikschulen Böblingen, Sindelfingen, Weil der Stadt, Leonberg, Schönaich und Waldenbuch sowie Schüler von Privatlehrern aus der Region können sich für das Rotary Musik-Stipendium der Rotary Clubs Böblingen-Schönbuch, Sindelfingen, Leonberg-Weil der Stadt bewerben. Beim Vorspiel präsentierten sich die besten jungen Musiker einer Jury aus Rotary, Inner Wheel und Rotaract. Die talentiertesten wurden mit Stipendien ausgezeichnet – eine wertvolle Förderung künstlerischer Begabung und Motivation für weitere musikalische Entwicklung.

RC Stuttgart-International – Freude schenken am Killesberg
Der RC Stuttgart-International organisierte einen Ausflug in den Höhenpark Killesberg für Senioren aus Wohneinrichtungen der Caritas Stuttgart. Bei Kaffee, Kuchen, Spaziergängen und guten Gesprächen entstand ein Tag voller Freude, Nähe und Dankbarkeit. Eine kleine Geste der Freundinnen und Freunde – mit großer Wirkung für Menschen, die selten im Mittelpunkt stehen.

Der Rotary Action Day 2025 im Distrikt 1830 hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig rotarisches Engagement sein kann – von Umwelt- und Bildungsthemen über humanitäre Hilfe bis hin zu sozialer Nähe. Der nächste Action Day findet am 9. Mai 2026 statt. Wenn erneut viele Clubs gemeinsam anpacken, entsteht nicht nur unmittelbare Hilfe – sondern auch eine sichtbare Botschaft an die Gesellschaft: Rotary ist da und Rotary tut was! 

Julius Schölkopf
Julius Schölkopf  (PHF+1, Rotary Club Stuttgart-Wildpark, Rotaract Club Ludwigsburg) ist Ökonom und forscht zu Kapitalmärkten und zur monetären Ökonomik an der Universität Heidelberg.  Er studierte Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Zürich und Heidelberg. Er hatte unter anderem mehrere Jahre das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in seinem Club inne, arbeitete im Organisationsteam des KidsCamps in Heilbronn mit und vertrat den Distrikt 1830 als Assistant-Distriktsprecher (2018/19) und als Distriktsprecher (2023/24). Seit sechs Jahren engagiert er sich bei Rotaract Deutschland unter anderem im Ressort Öffentlichkeitsarbeit (Sprecher 2021/22) und im Bereich Organisationsentwicklung und Verfahrensfragen. Von Frühjahr 2021 bis Juli 2023 war er als Distriktberichterstatter für den Distrikt 1830 aktiv. Seit Juli 2024 ist er als Beauftragter des Distrikts 1830 für Öffentlichkeitsarbeit und als Assistant Rotary Public Image Coordinator für die Zonen 15 und 16 tätig.