Rotary European Stars in Lyon
Junge Stimmen für den Frieden

Ein sonniges Wochenende, drei Nationen, 30 engagierte junge Erwachsene und ein gemeinsames Ziel: Frieden in Europa fördern.
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 fand im idyllisch gelegenen Domaine Les Hautannes nahe Lyon das RYLA-Seminar Rotary European Stars (RES) statt. Ein Herzensprojekt im Rahmen der CORE-Initiative der Rotary-Distrikte 1710 und 1780 (Frankreich), 1830 und 1930 (Deutschland) sowie 2042 und 2050 (Italien).
Was auf dem Papier wie ein klassisches Jugendseminar klingt, entwickelte sich vor Ort zu einer intensiven, bunten, manchmal chaotischen, oft tiefgründigen und vor allem verbindenden Erfahrung für alle Beteiligten. Schon die Anreise bot Zeit für erste Begegnungen und Vorfreude. Am Ankunftstag wich die geplante "Group Activity" einer spontanen Poolrunde und entspannten Gesprächen. Genau richtig, um langsam anzukommen.
Am Freitagmorgen begann das Programm mit einem Ausflug ins Herz von Lyon. Altstadtflair, kleine charmante Gassen, eine gotische Kathedrale und eine charmante Führung machten die Geschichte der Stadt greifbar. Nach der Ankunft des italienischen Teams wurden in interaktiven Spielen nationale Barrieren spielerisch abgebaut. Ob beim "Speed-Dating" oder beim persönlichen "Ich stell dich vor"-Kettenreaktionsspiel, es wurde schnell klar: Hier geht es nicht um Nationen, sondern um Menschen.
Der thematische Schwerpunkt des Seminars lag auf dem Thema Frieden. In mehreren Workshops und Vorträgen wurde das Thema vielfältig beleuchtet. Zahra Vaghefi sensibilisierte im Cross-Cultural-Communication Workshop für kulturelle Prägungen und potenzielle Missverständnisse. Besonders eindrucksvoll war die Präsentation von Mélissa Lansmant, einer jungen Frau, die mit nur 20 Jahren eine NGO in Laos gründete. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Engagement keine Altersgrenzen kennt.
Doch RES wollte mehr als nur Denkanstöße geben, es geht um Engagement und Umsetzung. In Workshops zu Projektmanagement, Ideengenerierung und Pitch-Techniken entwickelten die Teilnehmenden eigene Projekte zur Friedensförderung. Die Projekt-Ideen waren vielfältig: Von internationalen Austauschplattformen über Bildungsinitiativen bis hin zu lokalen Aktionskampagnen. Am Sonntag wurden erste Konzepte präsentiert und in einer letzten Session der Grundstein für die zukünftige Umsetzung gelegt. Regelmäßige Online-Treffen sollen den Fortschritt begleiten.
Natürlich fehlte auch das Miteinander nicht: Ob beim Gala-Dinner, beim Tanzen unter dem Sternenhimmel oder bei Gesprächen auf den Fluren, RES bot nicht nur Input, sondern auch emotionale Verbindung. Viele der jungen Teilnehmenden verließen Lyon nicht nur mit Projektplänen, sondern auch mit neuen Freundschaften, Kontakten und einem tiefen Gefühl von Zusammengehörigkeit über Landesgrenzen hinweg.
Rotary European Stars hat gezeigt: Wenn junge Menschen aus verschiedenen Kulturen offen, kreativ und mutig zusammenkommen, entsteht etwas Wertvolles. Etwas, das vielleicht nicht sofort den Weltfrieden bringt, aber das ein Herzstück davon ist.

Weitere Artikel des Autors
Rotary Stuttgart-Wildpark feiert Jubiläum
Rotary-Familientag auf der Landesgartenschau
Erlebnisse im Rotary-Jugendaustausch
RC Rottenburg ermöglicht digitale Bildung
Aus Farbe wird Hoffnung
Vielfalt rotarischen Engagements sichtbar
Rotary im Nationalsozialismus
Musikalisches Projekt mit großer Wirkung
Laufen für den guten Zweck
Weihnachtliche Überraschung von Rotary
Mehr zum Autor