WEDEL
Der RC Wedel geht neue Wege
"DAS! Rota Sofa" des RC Wedel ist als Premiumveranstaltung etabliert. Für die zehnte Auflage sind die Rotarier neue Wege gegangen, um einen Empfänger für die Spende aus der Aktion zu finden. Die Jury entschied sich für einen Spielplatz, auf dem Flüchtlingskinder Kontakt zu deutschen Kindern knüpfen können.
Der RC wandte sich an die weiterführenden Schulen in der Stadt und forderte die Schüler auf, sich in ihrer Umgebung umzuschauen und mit ihren Klassen unterstützungswürdige Projekte vorzuschlagen. Für den entscheidenden Vorschlag gab es 500 Euro für die Klassenkasse. Dies sollte und hat die Schüler für die sozialen Brennpunkte in ihrer Heimatstadt sensibilisiert.
Rotarier Dirk J. Harten begründet das Vorgehen seines Clubs damit, dass die Rotarier die Schüler sensibilisieren wollten, sich in ihrem Umfeld umzuschauen, wo Unterstützungerforderlich ist. Zudem regten die Rotarier die Schüler zum eigenen sozialen Engagement bei der Realisierung von Projekten an. Harten: "All dies geschieht in Gemeinschaft einer Klasse und damit ähnlich wie bei uns Rotariern. Die Schüler tun gemeinsam mit Freude Gutes. Außerdem erfahren sie, dass sich eigenes Engagement vielfältig lohnt. Daher werden sie sich hoffentlich weiterhin engagieren." Wichtig sei auch, dass Rotary für die Jugendlichen außerordentlich positiv erfahrbar geworden sei. Das nütze dem Bild der Rotarier in der Öffentlichkeit und sei auch eine Form der aktiven Nachwuchswerbung.
Eine Jury hat schließlich drei interessante Projekte näher betrachtet und am Ende den Spieltreff am Ansgariusweg als Empfänger ausgesucht. Die Schüler der Klasse 8a des Johann-Rist-Gymnasiums wollten an der Flüchtlingsunterkunft am Ansgariusweg in Wedel einen Spielplatz errichten, damit die Flüchtlingskinder und ihre Familien dort gemeinsam mit einheimischen Kindern spielen. So sollen die kleinen Flüchtlinge die vielfach schrecklichen Erlebnisse der Vergangenheit hinter sich lassen und Kontakte zu gleichaltrigen Kindern der Umgebung knüpfen können. Die Schüler hatten eigens für die Bewerbung ein Modell des Spielplatzes gebaut.
Zur Benefizveranstaltung des RC Wedel kamen rund 500 Gäste. Moderator Yared Dibaba interviewte so illustre Gäste wie Jens Riewa und Rolf Seelmann-Eggebert. Detlef Wutschik alias Werner Momsen unterhielt die Gäste aufs Feinste, und der deutsche Meister im Schnellzeichnen, Stefan Wirkus, hielt alles auf Papier fest und stiftete am Ende ein Bild des Abends für eine unterhaltsame Versteigerung, die allein 3.000 Euro einbrachte. Alle prominenten Gäste verzichteten auf eine Gage, und so kamen am Ende 15.162 Euro zusammen, mit denen sich der Spieltreff realisieren lässt. Damit verbunden ist auch noch ein Tag Hands-on, an dem die Mitglieder des RC Wedel gemeinsam mit den Schülern selbst Hand anlegen. So lernen diese Rotary von seiner besten Seite kennen.
Dirk J. Harten
Weitere Artikel des Autors
3/2025
"Begleitung Sterbender verdient Respekt"
1/2025
Prävention beginnt in der Grundschule
2/2025
Helfen, wo Hilfe benötigt wird
2/2025
Weihnachtsfreude für bedürftige Familien
2/2025
Ahrensburg leuchtet orange
Ein aktives Rotary-Urgestein
12/2024
"Unser Start ist gelungen"
12/2024
In Kürze
12/2024
Zwölf Initiativen in der Region gefördert
12/2024
Erfolgreiches Charity-Event