Distrikt
Heilsamer Honig

Die Projekte des zu Ende gehenden Rotary-Jahres können sich sehen lassen, unter anderem das eines rotarischen Imkers.
Das rotarische Jahr 2022/23 stand nach der Coronapandemie von der Nordsee bis an die Weser ganz im Zeichen „Jetzt geht es endlich weiter“. Die Spannbreite reichte von einem sehr erfolgreichen Berufsparcour in Bremen, einem RockFestival in Bruchhausen-Vilsen über die Aktion „Lesen Lernen“ bis hin zu Begegnungen für Jugendliche und Senioren. Darüber hinaus war eine Vertreterin von deutschlandweit 15 Austauschschülern aus der Ukraine beim Rotary Club Syke zu Gast.
Erhalt und Verbesserung von Artenvielfalt
Auch die Themen Umwelt und Klimaschutz rückten immer weiter in den Fokus, zum Beispiel durch „End Plastic Soup“ und Blühwiesen. Sie sollen an verschiedenen Orten im Distrikt als Basis für die Verbesserung der Artenvielfalt hierzulande dienen. Das ist wichtig auch für die Arbeit von Imkern, von denen so mancher auch Rotary-Mitglied ist. So zum Beispiel auch der Orthopäde und Hobbyimker Michael Fakharani (RC Oyten).
Mit Honig gegen Bisse von Krokodilen
„Besser leben dank Honig von stachellosen Bienen“ lautet seine außergewöhnliche Idee. Durch regelmäßige Reisen nach Tansania entdeckte er, dass die einheimischen Medizinmänner Bisse von Krokodilen sowie andere Verletzungen mit Honig behandeln. Dessen antiseptische Wirkung treibt die Heilung voran, mit teilweise verblüffenden Ergebnissen. Fakharani und seine Clubfreunde des RC Oyten beschlossen, daraus eine Geschäftsidee für Frauen zu entwickeln, und initiierten eine Anschubfinanzierung. Mehrere Frauen wurden daraufhin mithilfe eines dortigenImkers geschult, um die Herstellung von Honig zu erlernen. Inzwischen verdienen sich dort viele Frauen auf diese Weise ihren Lebensunterhalt. Diese und weitere erfolgreiche Projekte werden sicherlich auch Thema der anstehenden Distriktkonferenz sein.
Am 24. Juni ist rotarisches Treffen in Bremerhaven
Beim jährlichen Event für die ganze rotarische Familie wird der ehemalige RI-Präsident Holger Knaack (RC Herzogtum Lauenburg-Mölln) den Festvortrag „Rotary mal anders“ halten. Die Moderation übernimmt Annie Heger (Rotary E-Club of D1850), vielen bekannt als Kabarettistin, Moderatorin und Intendantin des bekannten Platt-Art-Festivals. Für die musikalische Gestaltung ist der Pianist Jan-Hendrik Ehlers, Intendant im Bereich Schauspiel am Stadttheater Bremerhaven, zuständig.

Weitere Artikel der Autorin
9/2023
Zu Besuch mit Rad und guter Tat
9/2023
In Kürze
8/2023
Der neue Governor Frank Garrelts
7/2023
„Die Clubs müssen wieder mit Leben gefüllt werden“
7/2023
Erfolgreiche zweite Runde Musik in Oldenburg und Quakenbrück
6/2023
In Kürze
5/2023
Fulminantes Finale mit 1000 Zuhörern beim ROSA-Contest
5/2023
Governor Vitaly Lesko aus der Ukraine in Bad Bederkesa
4/2023
Katarakt-Mikroskop für Burkina Faso
4/2023
In Kürze