Oberstdorf
Hilfe für hungernde Waisenkinder in Burundi
Der RC Oberstdorf-Kleinwalsertal setzt sich seit über 25 Jahren für Kinder im einst kriegsgeplagten Burundi ein
Als Hans Rohde Mitte der neunziger Jahre Burundi erstmals besuchte, bot sich ihm als Folge des Bürgerkriegs ein erschreckendes Bild. Kinder und Jugendliche litten ganz besonders. Überall suchten ausgemergelte, teilweise noch sehr kleine Kinder im Müll nach Essbarem. Ihre Eltern waren im Krieg ums Leben gekommen oder verschwunden. Daraufhin wurde im Club beschlossen, ein Kriegswaisenheim zu gründen, dessen Federführung noch heute beim Initiator liegt.
2001 kam dann ein weiteres Waisenheim hinzu, das der Club nach wie vor betreibt. Alle Kinder gehen hier zur Schule, werden psychologisch und bei Bedarf medizinisch betreut. Zum Heim gehören vier Hektar Ackerland, die von den Kindern bestellt werden. Sie tragen damit nicht nur zur eigenen Ernährung bei, sie lernen auch in der Gemeinschaft zu arbeiten und für den eigenen Lebensunterhalt zu sorgen. Bereits vor dem Verlassen des Heims werden Familien gesucht, in die die Jugendlichen aufgenommen werden. Auch bei der Berufsausbildung oder bei Geschäftsgründungen wird geholfen.
Der Club arbeitet dabei eng mit der Stiftung Stamm zusammen, die die Kontrolle der Finanzen übernommen hat. Verena Stamm ist eine in Burundi ansässige deutsche Krankenschwester und gründete eine große Hilfsorganisation, die unter anderem Kinderheime, Berufsschulen und ein Krankenhaus betreibt.
Während Corona leiden die Kinder wieder am meisten
Zur Finanzierung der Projekte sind bisher über 300.000 Euro nach Burundi geflossen. Unterstützt wurde das Projekt des RC Oberstdorf-Kleinwalsertal durch einen Children Opportunities Grant, mehrere District Grants und durch eine großzügige Zahlung des Bundesentwicklungsministeriums. Damit konnte ein Grundstück für das zweite Waisenheim gekauft werden.
Durch Corona ist die wirtschaftliche Lage in Burundi noch schwieriger geworden, in einem der drei ärmsten Länder der Welt, in dem schon vor der Pandemie mehr als die Hälfte der Bevölkerung gehungert hat. Die Leidtragenden sind wieder vor allem Kinder, die Schwächsten der Gesellschaft. Der Club wird deshalb die Kräfte bündeln und noch weitere Waisenkinder aufnehmen, um die Not wenigstens etwas zu lindern.

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
6/2023
In Kürze
5/2023
In Kürze
5/2023
Vier Clubs vergeben fünf Preise
4/2023
In Kürze
4/2023
Rotary ganz international
3/2023
Erster Rückblick in Freude
3/2023
In Kürze
3/2023
Schulkinder dürfen weiter aufs Eis
3/2023
Bücher, die Gutes bewirken
2/2023
Kette der Freundschaft
Mehr zum Autor