Erster Preis für die Blühwiese

RC Murnau-Oberammergau und RC Garmisch-Partenkirchen begeistern Schüler mit Klima-Zukunftspreisen.
Neun Schulen machten mit, als die beiden Rotary Clubs die Schüler ihrer Region gemeinschaftlich zu einem Ideenwettbewerb in Sachen Klima und Umweltschutz aufriefen. Eltern, Lehrer und Organisatoren zeigten sich erstaunt über das Engagement und den Ideenreichtum des Nachwuchses.
Bei einem Festempfang, zu dem Michael Metzner und Andreas Weber als Vertreter der beiden gastgebenden Clubs begrüßten, gab es viel Lob von Governor Ulrich Gerhardt, dem stellvertretenden Landrat Michael Rapp und Christoph Foerst vom RC Murnau-Oberammergau. Man war sich einig mit Bürgermeister Rolf Beuting, als dieser sagte: "Hier sitzt nicht die letzte Generation, hier sitzt die Zukunft." Als wissenschaftlicher Begleiter der rotarischen Aktion gratulierte der Klimaforscher Professor Harald Kunstmann allen Schülerinnen und Schülern, die bei diesem hochaktuellen Thema mitgemacht haben.
Dann wurde es ernst: Preisverleihung. Zunächst stellten die Kinder in Kurzvorträgen ihre Projekte vor. Es gab drei dritte Preise. Sie gingen an die Christoph-Probst-Mittelschule für das Projekt namens "Das Glücksprinzip", an die Grundschule Ohlstadt für ihre "Umwelthelden", und für den "Zukunftswald" der Grund- und Mittelschule Garmisch am Gröben. Mit dem zweiten Preis im Wert von 1500 Euro wurden die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Unterammergau belohnt. Sie haben einen regionalen Erntekalender nebst Rezepten erstellt.
Riesenjubel begleitete schließlich den Hauptpreis in Höhe von 3000 Euro. Er ging an die kleine Grundschule Saulgrub/Altenau, deren Schüler ein Gemeinschaftsprojekt "Blühwiesen" gestaltet hatten. Als fröhliches Dankeschön sangen die Kinder mit ihren Lehrerinnen den "Blumenwiesen-Song" aus ihrem digital zur Aktion entstandenen Fotobuch.
Bildunterschrift: Kinder der Grundschule Saulgrub/Altenau (vorne) mit Michael Metzner (l.) und Andreas Weber, (h.v.l.) ihren Lehrerinnen Karin Heiland (hinten, v.l.) , Katrin Sabisch und Dominika Büchl sowie Professor Harald Kunstmann und Dr. Christoph Foerst.
Copyright: Jungwirth

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
10/2023
Technik und Kultur beim Girl's Tech Camp
9/2023
Wie Öfen in Ruanda helfen
9/2023
Begrünte Bushaltestelle in Landsberg
9/2023
Entenrennen des RC Tegernsee für die Rottacher Bergwacht
9/2023
Die Agenda des Tages: Klimawandel
7/2023
Tonnenweise Gutes für die Tafeln
8/2023
Friedensradler kommen immer mehr in Fahrt
6/2023
In Kürze
5/2023
In Kürze
5/2023
Vier Clubs vergeben fünf Preise
Mehr zum Autor