Entenrennen des RC Tegernsee für die Rottacher Bergwacht

Der Wettergott hatte es gut gemeint: Bei strahlendem Sonnenschein und einem gut mit Wasser gefüllten Bachlauf kamen viele hundert Besucher zum achten Entenrennen des RC Tegernsee nach Bad Wiessee an die Mündung des Zeiselbachs.
Schon beim Vorverkauf zeichnete sich ein großer Zuspruch ab. Pünktlich erschienen die 5000 mit einem Computer-Chip versehenen Quietsche-Enten, die vom Lkw in den Zeiselbach gekippt wurden, und "schwammen" unter Mithilfe der Wasserwacht um die Wette zum Ziel. An der Mündung wurden sie von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wiessee aufgefangen und den Helfern zur IT-Auswertung übergeben.
Der Besitzer der siegreichen Ente gewann den Hauptpreis: einen Reisegutschein über 1500 Euro. Rund 220 Preise vom Tablett-PC, übers Mountain-Bike, Apple-Watch, Ballonfahrt bis hin zum Schliersee-Tagesurlaub gab es zu gewinnen. Allesamt gestiftet von der heimischen Geschäftswelt.
Club-Präsident Klaus Walther übergab per Handschlag dem Vorsitzenden des Fördervereins Bergrettung Tegernseer Tal, Felix Osswald, den durch das Entenrennen erreichten Erlös von 20.000 Euro. "Wir benötigen das Geld zur Umrüstung unseres Pinzgauers zum Rettungsfahrzeug. Ich danke den Käufern von Rennlizenzen und insbesondere dem RC Tegernsee für diese Initiative." Der Handschlag ist für ihn als Bergwachtler Symbol: "Denn mit unserer Hände Arbeit helfen wir Frauen und Männer der Bergwacht in Not geratenen Berggehern." Das Rettungsfahrzeug, das in Graz saniert wurde, präsentierte die Bergwacht dann stolz den Zuschauern.
Der Rotary Präsident zog stolz Bilanz: "Bei nunmehr acht Entenrennen haben wir bisher rund 175.000 Euro als Erlös erzielt, die vollständig an gemeinnützige Organisationen im Tal geflossen sind!" Besonders erfreut ist der RC Tegernsee über die große Unterstützung für das Entenrennen bei der Wirtschaft: "Allein aus dem Tal stammen von Gewerbebetrieben Preise im Wert von rund 14.000 Euro. Zahlreiche Einzelhändler, Gastronomen sowie Banken und Sparkassen haben sich dem gemeinnützigen Zweck unserer diesjährigen Aktion verschrieben, indem sie geholfen haben, die Renn-Lizenzen zu verkaufen."

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
10/2023
Technik und Kultur beim Girl's Tech Camp
9/2023
Erster Preis für die Blühwiese
9/2023
Wie Öfen in Ruanda helfen
9/2023
Begrünte Bushaltestelle in Landsberg
9/2023
Die Agenda des Tages: Klimawandel
7/2023
Tonnenweise Gutes für die Tafeln
8/2023
Friedensradler kommen immer mehr in Fahrt
6/2023
In Kürze
5/2023
In Kürze
5/2023
Vier Clubs vergeben fünf Preise
Mehr zum Autor