SALZGITTER
Inbounds pflanzen 100 Esskastanien

50 derzeit im Distrikt 1800 lebende Austauschschüler haben in einer gemeinsamen Aktion in Salzgitter Esskastanien gepflanzt.

Zu Beginn ihres Amtsjahres hatte sie den künftigen Präsidenten kleine Rotbuchenpflänzchen mit auf den Weg gegeben – als Symbol dafür, dass Umweltschutz für sie persönlich und die Clubs im Distrikt höchste Priorität haben solle. Umso erfreuter war Governorin Marianne Broska, dass sich jetzt auch die Inbounds im Distrikt dieses Zieles annahmen. Bei einer gemeinsamen Aktion mit dem RC Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz pflanzten sie im Schulwald in Salzgitter-Thiede hundert Esskastanien, den Baum des Jahres.
Initiiert hatte die Aktion Franz Hüsing, Direktor der Stiftung Zukunft Wald und Mitglied im RC Salzgitter-Wolfenbüttel-Vorharz. "Alle 50 Inbounds haben unsere Botschaft verstanden und werden in ihren Heimatländern Vergleichbares auf die Beine stellen", freuten sich Hüsing und der Vorsitzende des Jugenddienst-Ausschusses im Distrikt 1800, Stefan Karnop. Für die kommenden Jahre kündigten sie ähnliche Aktionen mit den Inbounds an.


Weitere Artikel des Autors
Internationale Aktion am Rotary Action Day
Benefizkonzert mit Udo-Jürgens-Songs
5/2022
Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge geschaffen
5/2022
Rotarische Hilfe für Mariupol und Lemberg
5/2022
Feldküche und warme Mahlzeiten sollen helfen
4/2022
Hilfe aus Zeitz für Flüchtlinge in Moldau
4/2022
Schnelle Hilfe für die Ukraine
4/2022
Rotarier holen Flüchtlinge nach Niedersachsen
1/2022
Rotarier beim Vorlesetag in Bernburg
1/2022
Rotary Club und Stadt realisieren Tastmodell
Mehr zum Autor